47 Ergebnisse für: gelehrtem
-
Deutsche Biographie - Gralath, Daniel der Ältere
https://www.deutsche-biographie.de/gnd136063675.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Machiavelli oder die Kunst der Macht - Ausgabe 12 (2012), Nr. 11
http://www.sehepunkte.de/2012/11/21152.html
Rezension über Volker Reinhardt: Machiavelli oder die Kunst der Macht. Eine Biographie, München: C.H.Beck 2012, 400 S., 15 Abb., 1 Karte, ISBN 978-3-406-63017-0, 24,95
-
Deutsche Biographie - Diecmann, Johann
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116098961.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Acoluthus, Andreas
https://www.deutsche-biographie.de/gnd11600617X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Volksmedizin
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D25626.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Pierre Vidal-Naquet: Atlantis. Geschichte eines Traums - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/23932.html
Aus dem Französischen von Annette Lallemand. Immer noch wird nach Atlantis gesucht - und immer wieder gibt es Meldungen, dass es endlich gefunden sei....
-
-
"Was ist deutsch?": Die deutsche Seele - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/was-ist-deutsch-was-hat-es-mit-der-deutschen-seele-auf-sich-1.3385450
Der Germanist Dieter Borchmeyer folgt den Deutschen beim Versuch, sich ihre Geschichte zu erklären. Von Goethe über Wagner bis zu Walser.
-
Deutsche Biographie - Ersch, Johann Samuel
https://www.deutsche-biographie.de/gnd100805949.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Digital Humanities: Garagenbastler der Geisteswissenschaften - Wissen - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/wissen/digital-humanities-garagenbastler-der-geisteswissenschaften/19721710.html
Den Digital Humanities fehlt ein sinnstiftendes Manifest: Es gilt, die Lücke zwischen Datensammlern und Gelehrten zu schließen. Ein Gastbeitrag.