20 Ergebnisse für: gepufferten
-
Reaktionen.co.de - Ihr Reaktionen Shop
http://www.reaktionen.co.de
AttraTec Vollwaschmittel No7 Hunter's, 1 l, Reaktion, SCHÖNER WOHNEN FARBE Weißlack »DurAcryl Weißlack«, glänzend, 2,5 l, weiß, AttraTec Feinwaschmittel No 8 Hunter's Care Wash, 1 l, Medi Test Combi 2, 50 St,
-
Happy Computer 10/1986 Schneider PC: die neue Dimension
http://stcarchiv.de/hc1986/10/schneider-pc
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Happy Computer 10/1986 Schneider PC: die neue Dimension
http://www.stcarchiv.de/hc1986/10/schneider-pc
Keine Beschreibung vorhanden.
-
40 Jahre Elektro-Addierer: Der erste Taschenrechner wog 1,5 Kilo - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,508205,00.html
Der Erfinder des Mikrochips Jack Kilby suchte eine Anwendung für sein Technikwunder. Ergebnis: 1967 baute Kilby den ersten Taschenrechner. Eine Erfolgsgeschichte beginnt - fünf Jahre später verkaufen in Deutschland Quelle und Neckermann die Geräte…
-
40 Jahre Elektro-Addierer: Der erste Taschenrechner wog 1,5 Kilo - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/40-jahre-elektro-addierer-der-erste-taschenrechner-wog-1-5-kilo-a-508205.html
Der Erfinder des Mikrochips Jack Kilby suchte eine Anwendung für sein Technikwunder. Ergebnis: 1967 baute Kilby den ersten Taschenrechner. Eine Erfolgsgeschichte beginnt - fünf Jahre später verkaufen in Deutschland Quelle und Neckermann die Geräte…
-
Tausende Akkus am Server
http://www.photovoltaik.eu/photovoltaik-2014-11/Tausende-Akkus-am-Server,QUlEPTYxNjUyNCZNSUQ9MTEwNDUzJlBBR0U9MQ.html
Stromspeicher  Viele kleine Solarbatterien lassen sich wie ein GroÃspeicher betreiben.Er saugt Ãberschüsse aus dem Stromnetz, um die Trassen zu entlasten. Die Speicherkundenfreuen sich, denn sie bekommen den Strom nahezu kostenlos  frei
-
Modul – Contenido Wiki
https://web.archive.org/web/20110604075059/http://www.contenido-wiki.org/wiki/index.php?title=Modul
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Parallele Datenbanksysteme | Abteilung Datenbanken Leipzig
http://dbs.uni-leipzig.de/abstr/pdbs.html
Parallele Datenbanksysteme Prof. Dr. Erhard Rahm Die Zukunft kommerzieller Datenbanksysteme liegt in der Parallelverarbeitung. Parallele Datenbanksysteme nutzen die Verarbeitungskapazität zahlreicher Prozessoren…
-
Datenträger
http://www.robotrontechnik.de/html/komponenten/datentraeger.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dissertation Runar Eberhardt - Theoretische Grundlagen
http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2000/0079/html/teil3.htm#Kap3.1
Keine Beschreibung vorhanden.