40 Ergebnisse für: germanismen
-
Flexion Stammdaten :: Deutsche Rechtschreibung.org
http://deutsche-rechtschreibung.org/flexion/Stammdaten
Stammdaten: Informationen zu Schreibweise und Flexion (Beugung) des Substantivs Stammdaten. Orthographie nach alter und neuer Rechtschreibung.
-
Einwanderer in der Schweiz: "Als Deutscher eckt man immer wieder an" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2014-02/schweiz-einwanderung-deutsche-protokolle/komplettansicht
Wie lebt es sich als Ausländer in einem Land, das nicht mehr so viele Einwanderer will? Wir haben Deutsche in der Schweiz gebeten, uns ihre Erfahrungen zu beschreiben.
-
-
Romontsch
http://www.romontsch.ch/
Cordial beinvegni! Lernprogramme für die rätoromanische Sprache. Lehrmittel, Lernprogramme, Vokabeltrainer entwickelt vom Verein Romontschissimo zur Förderung der rätoromanische Sprache.
-
DIN 5008: Kalenderdaten :: Deutsche Rechtschreibung.org
http://deutsche-rechtschreibung.org/nachschlagen/din-5008-kalenderdaten.php
Regelungen der DIN 5008 zu Kalenderdaten.
-
Wiktionary:Russisch – Wiktionary
https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Russisch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsch auf dem Balkan - Publik-Forum.de - Leben & Kultur
https://www.publik-forum.de/Leben-Kultur/deutsch-auf-dem-balkan
Mit dem Rad unterwegs nach Teheran: »Im ehemaligen Jugoslawien begegnen wir immer wieder Menschen, die Deutsch sprechen – aus sehr unterschiedlichen Gründen.« Christoph Borgans und Katharina Müller-Güldemeister schicken Botschaften von unterwegs an…
-
Kodeks - Rateshki rokopis
http://kodeks.uni-bamberg.de/altSloven/Quellen/aSl.Ratetsch.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Unser Beitrag zum Tag der deutschen Sprache 2010: Deutsche Wörter, die in andere Sprachen ausgewandert sind
http://www.sprachenlernen24-blog.de/tag-der-deutschen-sprache-2010/
Unser Beitrag zum Tag der deutschen Sprache 2010: Deutsche Wörter, die in andere Sprachen ausgewandert sind
-
Romontsch
http://www.romontsch.ch/Sprache_Raetoromanisch_Sursilvan.html
Das Bündnerromanische lässt sich in 5 Idiome aufteilen. Das Sursilvan ist das grösste bündnerromanische Idiom. Gesprochen wird es im Gebiet des Vorderrheintals und in dessen Seitentälern.