Meintest du:
Gigagate501 Ergebnisse für: gigawatt
-
Triodos Bank finanziert Windpark Weiskirchen/Schimmelkopf | windmesse.de
http://w3.windmesse.de/windenergie/news/18428-triodos-bank-finanziert-windpark-weiskirchen-schimmelkopf
Im April 2015 wurden im Saarland an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz die ersten drei Windenergieanlagen des Windparks Weiskirchen/Schimmelkopf in Betrieb genommen.
-
Energiewende: Großkonzerne wollen Kraftwerke stilllegen - na und?
http://green.wiwo.de/energiewende-groskonzerne-wollen-kraftwerke-stilllegen-na-und/
Die Energieversorger wollen Kraftwerke stilllegen. Das ist kein Grund zur Sorge. Doch ein Problem lauert an anderer Stelle.
-
Japan will Solar-Kraftwerk im All stationieren | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Japan-will-Solar-Kraftwerk-im-All-stationieren-853815.html
Die japanische Raumfahrtagentur JAXA hat ambitionierte Pläne: Bis zum Jahr 2030 soll ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung im Gigawatt-Bereich auf einer geostationären Umlaufbahn im All positioniert werden. Auf die Erde gelangt der Sonnenstrom in…
-
Windenergieanlagen mit 731 Megawatt Leistung im ersten Halbjahr 2004 installiert
http://windmesse.de/presse/00879.html
Windstrom kann 6,5 Prozent des deutschen Stromverbrauchs decken
-
Neue Windkraftanlagen im Waldalgesheimer Wald | windmesse.de
http://w3.windmesse.de/windenergie/news/17202-neue-windkraftanlagen-im-waldalgesheimer-wald
Windräder vom Typ GE 2.5-120 produzieren jährlich 16 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom / Mit den fünf Bestandsanlagen erhöht sich die Leistung des Windparks auf 17 Megawatt
-
Sigmar Gabriel: Klimaabgabe könnte Aus für Braunkohle sein - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/energie/article139615303/Gabriels-Plaene-koennten-Aus-fuer-Braunkohle-bedeuten.html
Alte Kohlekraftwerke sollen laut Bundeswirtschaftsministerium einen kleinen „Klimabeitrag“ extra leisten. Doch die angeblich harmlose Auflage könnte das Aus für die gesamte Braunkohle-Branche bedeuten.
-
Windenergie Offshore Meeresstroemung - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=Windenergie+Offshore+Meeresstroemung+&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&btnG=Google+Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Solar-Report | Indien auf dem Weg zum Gigawatt-Solarmarkt: Staatliche Förderung und natürliche Ressourcen schaffen Voraussetzungen für rapides Wachstum - SolarServer
http://www.solarserver.de/solar-magazin/solar-report/indien-auf-dem-weg-zum-gigawatt-solarmarkt-staatliche-foerderung-und-natuer
Anfang 2011 befanden sich in Indien Solarthermie-Kraftwerke mit einer elektrischen Leistung von insgesamt rund 70 Megawatt im Bau. Im Herbst 2011 waren gerade einmal 45 Megawatt Photovoltaik-Leistung installiert. Das soll sich rasch und deutlich ändern: In…
-
schleswig-holstein.de - Landesregierung: Themen und Aufgaben - Windenergie
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/W/windenergie.html
Als Land zwischen den Meeren ist Schleswig-Holstein prädestiniert für die Nutzung der Windenergie, sowohl im Binnenland (onshore) als auch auf See (offshore). Rund 8,5 Gigawatt installierte Leistung aus der Windenergie Onshore und Offshore sind bereits ans…
-
Solar-Report | Indien auf dem Weg zum Gigawatt-Solarmarkt: Staatliche Förderung und natürliche Ressourcen schaffen Voraussetzungen für rapides Wachstum - SolarServer
http://www.solarserver.de/solar-magazin/solar-report/indien-auf-dem-weg-zum-gigawatt-solarmarkt-staatliche-foerderung-und-natuerliche-ressourcen-schaffen-voraussetzungen-fuer-rapides-wachstum.html
Anfang 2011 befanden sich in Indien Solarthermie-Kraftwerke mit einer elektrischen Leistung von insgesamt rund 70 Megawatt im Bau. Im Herbst 2011 waren gerade einmal 45 Megawatt Photovoltaik-Leistung installiert. Das soll sich rasch und deutlich ändern: In…