28 Ergebnisse für: gladbecks
-
Willkommen | Stadt Gladbeck
http://gladbeck.de/index.asp?form=detail&db=404&id=8
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Denkmäler
http://www.heimatverein-gladbeck.de/stadtgeschichte/denkmaeler.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Elegante Hochstraße“ ersetzte alte Rentforter - Gladbeck - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/gladbeck/elegante-hochstrasse-ersetzte-alte-rentforter-id3981796.html
Die Europabrücke ersetzte nach ihrer Eröffnung 1967 einen Teil der Rentforter Straße. Statt unter die Bahngleise führte die neue Straße über die Bahngleise am Bahnhof West.
-
Freizeitstätte Haus Wittringen - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/23-parks-und-gaerten/freizeitstaette-haus-wittringen.html
Route-Industriekultur
-
-
Bahnhof Ost war das „Tor zur Welt“ - Gladbeck - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/gladbeck/bahnhof-ost-war-das-tor-zur-welt-id7417946.html
Der Bahnhof Ost, dessen Verlegung Richtung Oberhof seit Jahr und Tag Politik und Bürger beschäftigt und zuletzt durch den nun auf Jahre gesicherten RB-43-Verkehr wieder ganz aktuell ist, war schon immer ein Thema in Gladbeck.
-
Verzögerter Windradbau in Rentfort - neuer Antrag liegt vor - Gladbeck - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/gladbeck/verzoegerter-windradbau-in-rentfort-neuer-antrag-liegt-vor-id10585522.html
Eigentlich sollten sich in Rentfort schon die Rotorblätter des neuen Windrads drehen. Doch jetzt kommt es zu weiteren Verzögerungen bei dem Projekt.
-
Heilig Kreuz-Kirche GLA-Butendorf - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/26-sakralbauten/heilig-kreuz-kirche-gla-butendorf.html
Route-Industriekultur
-
-
Kommunale Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen in historischer Perspektive: Zwischen Planungseuphorie und lokaler Realität | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-639
Am 24.9.2004 fand im Rahmen der renommierten „Deutzer Gespräche“, die seit 1987 aktuelle Themen der Landesgeschichte in größerem Kontext aufgreifen, eine vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) in Kooperation mit dem Verein Historikerinnen und Historiker…