30 Ergebnisse für: glasfunde
-
Glaskultur in Niedersachsen - Wanderausstellung der Stadtarchäologie Lüneburg
http://web.archive.org/web/20170925040529/http://www.glaskultur-niedersachsen.de/
Wanderausstellung, realisiert mit dem Verein Lüneburger Stadtarchäologie - aktuelle Station: Salzgitter - Museum Schloss Salder
-
Stadt Steinheim: Museum zur Kloster- und Stadtgeschichte
http://www.stadt-steinheim.de/steinheim,Lde/start/Kultur+_+Freizeit/Museum+zur+Kloster_+und+Stadtgeschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erzdiözese baut unterirdisches Archiv - wien.ORF.at
https://wien.orf.at/news/stories/2930177/
Das Archiv der Erzdiözese Wien ist bis unters Dach mit hunderte Jahre alten Beständen gefüllt. Weil es aus allen Nähten platzt, entsteht jetzt in der Innenstadt unter dem Erzbischöflichen Palais ein Archiv mit acht Kilometer Regalen.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=1960
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
RI OPAC
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/suche.php?qs=&ts=&ps=Dieter+Bischop&tags=&sprache=&objektart=alle&pagesize=20&sortierung=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI OPAC
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/suche.php?qs=&ts=&ps=Dieter+Bischop&tags=&sprache=&objektart=alle&pagesize=20&sortierung=d&ejahr=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LWL - Historische Glaserzeugung in Westfalen - Westfalen Regional
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/Wirtschaft/Glaserzeugung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archäologie - Auf den Spuren der Germanen in Gehrden – NP - Neue Presse
http://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/Auf-den-Spuren-der-Germanen-in-Gehrden
Beim Blick in die Kiste mit den Wildschweingebissen muss Ute Bartelt, Archäologin bei der Region, lachen. „Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, wie bei Asterix und Obelix.“ Ähnlich wie die Gallier scheinen auch die Germanen auf viel Fleisch in…
-
-
WissenschaftsCampus Mainz: Das kurze Leben einer Kaiserstadt – Alltag, Umwelt und Untergang des frühbyzantinischen Caricin Grad (Iustiniana Prima?)
https://www.byzanz-mainz.de/forschung/a/article/das-kurze-leben-einer-kaiserstadt-alltag-umwelt-und-untergang-des-fruehbyzantini
Ziel des WissenschaftsCampus Mainz ist es, eine breite Plattform für interdisziplinäre Byzanzforschung institutionell zu etablieren. Beteiligt sind neben der Byzantinistik und der Christlichen Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte sämtliche…