Meintest du:
Giebichenstein151 Ergebnisse für: gleichenstein
-
Eichsfeldprojekt Seite Wachstedt
http://wayback.archive.org/web/20111006042530/http://www.th.schule.de/eic/schule/wach.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burgenlexikon: Scharfenstein/Eichsfeld
https://web.archive.org/web/20161216083533/http://www.burgenlexikon.eu/15.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=396&tx_ttnews%5BbackPid%5D=69&cHash=c4174567c5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
diegueter - Neun Spitzenweingüter aus neun Anbaugebieten
http://www.diegueter.de
Die Güter - Eine Gruppierung von neun privat geführten Spitzenweingüter aus Deutschland
-
Schlumberger | Schlumberger
http://www.schlumberger.de/
Schlumberger – Weine und Spezialitäten aus Überzeugung! Vom Klassiker bis zum Geheim-Tipp: Über 1500 Artikel aus 16 Ländern weltweit für Sie ausgewählt.
-
Burgenlexikon: Scharfenstein/Eichsfeld
https://web.archive.org/web/20161216083533/http://www.burgenlexikon.eu/15.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=396&tx_ttnews%5BbackPid%5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Amt Großbodungen (Bestand) - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/YJDZ4BNSRCXBKMKNRH5JXQZHA6V4N5GG
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tabulae genealogicae, oder Derer von Adel Des Fürstenthums Sachsen-Gotha ... - Hans Basilius von Gleichenstein - Google Books
https://books.google.de/books?id=NVhPAAAAcAAJ&pg=PP270
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mainzer Erzbischofsburgen: Erwerb und Funktion von Burgherrschaft am ... - Stefan Grathoff - Google Books
http://books.google.de/books?ei=hAeWU4-TEqaQ7AaDkYHIBw&hl=de&id=SgRoAAAAMAAJ&dq=Grathoff,+Stefan:+Mainzer+Erzbischofsburgen.+Erw
Die Herrschaft ueber Burgen war fuer die Orts- und Gebietsherrschaft der Mainzer Erzbischofe von groaer Wichtigkeit. Entscheidend fuer die herrschafts-politische Bedeutung der Burgen war aber die Besitzqualitat. Nur solche Burgen, die ohne Einschrankung in…
-
-
Rothenburg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1091
Die Rothenburg wurde im Jahre 1103 erstmals mit dem Adeligen Christian von Rothenburg urkundlich erwähnt. Seit 1128 findet man diesen Christian vermehrt als Parteigänger Kaiser Lothar III., was ihm zum Vorteil gereicht haben muss. Ein Sohn Christians wird…