45 Ergebnisse für: gottfried
-
Leo Breuer | Portal Rheinische Geschichte
https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/leo-breuer-/DE-2086/lido/57c588def2abe8.74029658
Leo Breuer war ein Bonner Maler, der – in Bonn und Paris arbeitend – heute zu den wichtigsten Vertretern des geometrisch-konstruktivistischen Kunststils nach 1945 gezählt wird.
-
Schützengesellschaft Jena - Porträt von Christian Ernst Friedrich Weller
http://www.volker-helmig.de/historie/p_weller.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leo Breuer | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/LeoBreuer.aspx
Leo Breuer war ein Bonner Maler, der – in Bonn und Paris arbeitend – heute zu den wichtigsten Vertretern des geometrisch-konstruktivistischen Kunststils nach 1945 gezählt wird.
-
Ernst aus’m Weerth | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/ErnstausmWeerth.aspx
Der gebürtige Bonner Fabrikantensohn Ernst aus’m Werth wirkte als Mitglied verschiedener rheinischer Geschichtsvereine, insbesondere als Präsident des „Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande", entscheidend an der systematischen Erforschung rheinischer…
-
Jonas Mekas / Christiane Ensslin / Horst Stern — DER SPIEGEL 2019/5
https://magazin.spiegel.de/SP/2019/5/162036169/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Familie Röchling | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/FamilieR%C3%B6chling.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Georg August Ludwig Schmidtborn | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/GeorgAugustLudwigSchmidtborn.aspx
Schmidtborn, ein tief frommer Mann, der fest im lutherischen Bekenntnis stand, förderte in 19 Amtsjahren als Pfarrer in Wetzlar die Kirchenunion, wirkte als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Wetzlar und vertrat als Generalsuperintendent neun…
-
Die Bonner Burschenschaften in der Revolution 1848 | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2019.%20Jahrhundert/Seiten/BonnerBurschenschaften.aspx
Die Revolution von 1848/1849 zählt zu den Schlüsselereignissen in der Geschichte der Demokratiebewegung in Deutschland. Mit ihr schien sich das politische Ziel jener Studentengenerationen zu erfüllen, die seit den Befreiungskriegen in den Burschenschaften…
-
Carl Wilhelm Pelman | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/P/Seiten/CarlWilhelmPelman.aspx
Carl Pelman gilt als einer der bedeutenden Psychiater des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Als Anhänger des Non-Restraint-Prinzips forderte er eine menschliche Behandlung psychisch Kranker und lehnte die bis dahin in der Psychiatrie üblichen Zwangsmethoden…
-
Irmgard von Verdun | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/I/Seiten/IrmgardvonVerdun.aspx
Irmgard von Verdun, auch Irmgard von Hammerstein, ist dadurch bekannt, dass sie sich vehement gegen die beabsichtigte Auflösung ihrer Ehe mit Otto von Hammerstein (um 975-1036) zur Wehr setzte. Mit ihrer Appellation nach Rom brüskierte sie Kaiser und…