32 Ergebnisse für: grabbeau
-
Thomas Körner: Eurydike oder die Umkehr. In: Acta litterarum (2010)
http://www.actalitterarum.de/koerner/musiktheater/eurydike/index.html
Die griechische Mythologie kennt keinen eigenen Mythos der Eurydike. Eurydike kommt lediglich vor im Mythos ihres Mannes, des Dichters Orpheus. Dieser stieg nach ihrem Tod in den Tartaros hinab, um sie zurückzuholen. Hades erlaubte die Rückkehr unter…
-
Ralf Willms: Seidentexte
http://www.actalitterarum.de/audacta/willms/seidentexte/index.html
Seidentexte. Einträge 08, gesprochen von Ralf Willms
-
IABLIS. Jahrbuch für europäische Prozesse
http://www.iablis.de/iablis_t/a/interview.html
IABLIS Jahrbuch für europäische Prozesse. Herausgegeben von Ulrich Schödlbauer und Renate Solbach. Veröffentlicht werden Beiträge aus dem gesamten Spektrum der Kulturwissenschaften, insofern sie von fachübergreifender Bedeutung sind und dem Thema des…
-
Ulrich Schödlbauer: Publikationen
http://www.fernuni-hagen.de/EUROLIT/US/publikationen_us.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Monika Schmitz-Emans: Enzyklopädien des Imaginären
http://www.actalitterarum.de/theorie/mse/enz/index.html
Die Faszination durch das Alphabet verbindet sich in der modernen Literatur mit einer Vorliebe für enzyklopädische Schreibweisen: vor allem Vertreter der Experimentalliteratur geben ihren Texten gern eine dem ABC folgende Form. Aber auch Paratexte zu…
-
IABLIS. Jahrbuch für europäische Prozesse
http://www.iablis.de/iablis_t/a/autoren1.html
IABLIS Jahrbuch für europäische Prozesse. Herausgegeben von Ulrich Schödlbauer und Renate Solbach. Veröffentlicht werden Beiträge aus dem gesamten Spektrum der Kulturwissenschaften, insofern sie von fachübergreifender Bedeutung sind und dem Thema des…
-
IABLIS. Jahrbuch für europäische Prozesse
http://iablis.de/iablis_t/a/autoren1.html
IABLIS Jahrbuch für europäische Prozesse. Herausgegeben von Ulrich Schödlbauer und Renate Solbach. Veröffentlicht werden Beiträge aus dem gesamten Spektrum der Kulturwissenschaften, insofern sie von fachübergreifender Bedeutung sind und dem Thema des…
-
Steffen Dietzsch: Vom Märchen zum Trauma und zurück. Romantik und Ideologie der DDR. In: Iablis 2012
http://www.iablis.de/iablis_t/2012/dietzsch12.html
Der Titel von Thomas Körners dramatisierten Essay – Das Grab des Novalis – hat eine präzis emblematische Bedeutung für die übergreifenden geistes- und zeitgeschichtlichen Problemlagen der DDR. Denn mit großer Evidenz kann man sagen: schon die Gründung der…
-
Rezension zu: Hans-Ulrich Wehler: Nationalismus: Geschichte - Formen - Folgen (Ulrich Arnswald). In: Iablis 2003
http://www.iablis.de/iablis_t/2003/arnswaldre.html
Nationalismus ist zu einem Modewort geworden, ohne dass es begrifflich klar abgegrenzt wird. Hans-Ulrich Wehler, emeritierter Professor für Allgemeine Geschichte der Universität Bielefeld, hat in einem Buch den Nationalismus als Ideensystem erkundet,…
-
Gerhard Bauer: Freigesetzt, wunschberaubt, ratlos beredt. Ulrich Schödlbauers abendfüllendes Gedicht IONAS
http://www.actalitterarum.de/zgl/bauer_rez.html
Besprechung von: Freigesetzt, wunschberaubt, ratlos beredt. Ulrich Schödlbauers abendfüllendes Gedicht IONAS