46 Ergebnisse für: grenzoffizier

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de-DE:official&hs=gOQ&q=%22arpad+bella%22&meta=

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?q=arpad+bella&sourceid=mozilla-search&start=0&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-a&rls=org.moz

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.stasi-mediathek.de/geschichten/erziehung-mit-der-guillotine/sheet/0-0/type/cover/

    Härter als mit dem Tode kann man nicht strafen. Der Staatssicherheit schien die Todesstrafe für einen geflüchteten, ehemaligen Grenzoffizier jedoch angemessen. Vor allem, weil sie deren abschreckende Wirkung für die Effizienz des Grenzregimes für notwendig…

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/article1571640/

    Wird der Kampf gegen den Terrorismus von Verfassungsrichtern behindert? Innenminister Wolfgang Schäuble findet nicht jeden Rat der Richter sinnvoll. Im Gespräch mit WELT ONLINE setzt er ihrem Mitteilungsdrang Grenzen – und nebenbei gleich noch der…

  • Thumbnail
    https://www.synchronkartei.de/film/6203

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/sedwitz/index.html

    Muss die Geschichte des Mauerfalls neu geschrieben werden? Eine mögliche und nicht ganz ernst gemeinte Antwort auf diese Frage gibt die neue sechsteilige Serie "Sedwitz".

  • Thumbnail
    https://www.lr-online.de/nachrichten/das-fallbeil-als-instrument-der-erziehung_aid-4118638

    Roland Smolka aus Cottbus war 17 Jahre alt, als sein Bruder 1960 in Leipzig unter dem Fallbeil starb. Stasichef Erich Mielke und das Politbüro der SED

  • Thumbnail
    https://www.crew-united.com/de/projekte/displayProjectdata.asp?IDPD=162193

    Deutschland in den 70ern: Elke ist Hausfrau und Mutter aus dem bayerischen Coburg und besucht jedes Jahr im Juni ihren Schwager Helmut und dessen Frau Juliane in der DDR, um die

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120817034144/http://www.mdr.de/thueringen/thueringer-zeitgeschichte/tote-im-kalten-krieg/interview108.html

    "Zwei Tote im Kalten Krieg" heißt der neue Film von Rainer Erices und Jan Schönfelder. Im Interview berichten sie über lebendige Erinnerungen, verlorene Spuren und einen mysteriösen Todesfall.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120817034144/http://www.mdr.de/thueringen/thueringer-zeitgeschichte/tote-im-kalten-krieg/interview

    "Zwei Tote im Kalten Krieg" heißt der neue Film von Rainer Erices und Jan Schönfelder. Im Interview berichten sie über lebendige Erinnerungen, verlorene Spuren und einen mysteriösen Todesfall.



Ähnliche Suchbegriffe