32 Ergebnisse für: grossreich

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/chinesische-interessen-auf-dem-westbalkan-eine-seidenstrasse-nach-belgrad-ld.89

    Die asiatische Grossmacht baut ihre wirtschaftliche Präsenz auf dem Westbalkan kontinuierlich aus. Nicht alle Investitionen folgen ökonomischem Kalkül.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/chinesische-interessen-auf-dem-westbalkan-eine-seidenstrasse-nach-belgrad-ld.89624

    Die asiatische Grossmacht baut ihre wirtschaftliche Präsenz auf dem Westbalkan kontinuierlich aus. Nicht alle Investitionen folgen ökonomischem Kalkül.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/article711RP-1.461376

    Wie kaum ein anderes Beispiel aus der Gegenwart zeigt das Ringen zwischen orthodoxem und reformerischem Klerus in Iran die Konflikte, die mit dem Konzept einer islamischen Republik verbunden sind. Der im Exil lebende iranische Schriftsteller und Journalist…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/meinung/debatte/fuer-die-freiheit-der-buergerlichen-gesellschaft-1.18245677

    Im Zuge der Globalisierung verliert Europa politisch und wirtschaftlich laufend an Gewicht. Von Thomas Rietzschel, Publizist

  • Thumbnail
    https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal/auslandsjournal-clip-1-148.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.dw-world.de/dw/article/0,1564,1560190,00.html

    Vor 90 Jahren wurden im damaligen Osmanischen Reich bis zu 1,5 Millionen Armenier umgebracht. War es Völkermord, wie steht die Türkei dazu heute? DW-WORLD liefert die Hintergründe.

  • Thumbnail
    https://www.archaeologie-online.de/magazin/nachrichten/justinianische-pest-und-voelkerwanderung-folge-einer-kleinen-eiszeit-3892

    Alte Bäume offenbaren »Spätantike Kleine Eiszeit« vor rund 1.500 Jahren Jahrringmessungen decken eine drastische Kälteperiode in Eurasien zwischen 536 und etwa 660 nach Christus auf. Sie überlagert sich zeitlich mit der Justinianischen Pest sowie mit…

  • Thumbnail
    http://www.watson.ch/International/Best%20of%20watson/883878605-Warum-gibt-es-immer-noch-Linke--die-Putin-feiern-

    Der Historiker Walter Laqueur weist in seinem Buch «Putinismus» nach, wie sich Russland in einen nationalistischen und autoritären Staat verwandelt hat. Das hat die extreme Rechte erkannt. Die Linke hingegen tut sich damit schwer.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/articleA0LL2-1.109080

    Die chinesische Kultur und China als aufstrebende Wirtschaftsmacht nahmen in deutschen Kulturzeitschriften um 1900 sehr breiten Raum ein. Dabei wich die Neugier für die exotische Kultur zunehmend der Angst vor der «gelben Gefahr».

  • Thumbnail
    https://www.archaeologie-online.de/magazin/nachrichten/justinianische-pest-und-voelkerwanderung-folge-einer-kleinen-eiszeit-38928/

    Alte Bäume offenbaren »Spätantike Kleine Eiszeit« vor rund 1.500 Jahren Jahrringmessungen decken eine drastische Kälteperiode in Eurasien zwischen 536 und etwa 660 nach Christus auf. Sie überlagert sich zeitlich mit der Justinianischen Pest sowie mit…



Ähnliche Suchbegriffe