31 Ergebnisse für: grubengold
-
Warum vom Steinkohle-Bergbau im Revier mehr als nur ein Mythos bleibt - Auf Kohle geboren - derwesten.de
https://www.derwesten.de/auf-kohle-geboren/steinkohle-bergbau-revier-kumpel-mythos-strukturwandel-id214554915.html
Die Steinkohle prägte das Ruhrgebiet wie kaum eine andere Region der Welt. Ende 2018 schließt mit Prosper-Haniel die letzte Zeche im Revier. Was in Zeiten des Strukturwandels Hoffnung macht.
-
New Kids Nitro - Film 2011 - FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/193205.html
New Kids Nitro ein Film von Steffen Haars und Flip Van der Kuil mit Huub Smit, Tim Haars. Inhaltsangabe: Das Leben von Richard (Huub Smit), Rikkert (Wesley van Gaalen), Gerrie (Tim Haars), Robbie (Steffen Haars) und Barrie (Flip Van der Kuil) mag ein…
-
Schicht im Schacht: Im Ruhrgebiet schließt die letzte Zeche - nw.de
https://www.nw.de/nachrichten/wirtschaft/22250401_Schicht-im-Schacht-der-Zeche-Prosper-Haniel.html
Bottrop. Mächtige Walzen schrauben sich in das Flöz, Wasser spritzt aus Zapfen, fängt den groben Staub. Steinkohle kracht herab...
-
EnBW Energie Baden-Württemberg AG | bpb
http://www.bpb.de/politik/wirtschaft/energiepolitik/152854/enbw
EnBW ist von allen Energiekonzernen am stärksten von der Atomenergie abhängig. Im Februar 2011 übernahm das Land Baden-Württemberg die 45-prozentige Beteiligung an EnBW vom französischen Staatskonzern EdF. Die restlichen Anteile befinden sich fast au
-
E.ON AG | bpb
http://www.bpb.de/politik/wirtschaft/energiepolitik/152847/e-on
Eon ist der umsatzstärkste Energiekonzern und der zweitgrößte Stromerzeuger Deutschlands. Seine Tochtergesellschaft Ruhrgas ist hierzulande der wichtigste Importeur von Erdgas. Von allen Energiekonzernen betreibt Eon die meisten Atomkraftwerke und in
-
Vattenfall GmbH | bpb
http://www.bpb.de/politik/wirtschaft/energiepolitik/152858/vattenfall
Vattenfall ist der kleinste der vier großen deutschen Energiekonzerne. Er ging aus der Berliner Bewag und der Hamburger HEW hervor, die zuvor die meisten Versorger aus der ehemaligen DDR übernommen hatte. Seit 2002 gehört das Unternehmen dem schwedis
-
RWE AG | bpb
http://www.bpb.de/politik/wirtschaft/energiepolitik/152851/rwe
RWE ist der größte Stromerzeuger Deutschlands und hat von allen Energiekonzernen am meisten Kunden. Der Strom stammt zu zwei Dritteln aus Kohlekraftwerken. Eine Beteiligungsgesellschaft aus nordrhein-westfälischen Kommunen ist größter Einzelaktionär
-
STEAG GmbH | bpb
http://www.bpb.de/politik/wirtschaft/energiepolitik/152861/steag
Die weithin unbekannte Steag aus Essen ist der fünftgrößte Stromerzeuger Deutschlands. Sie wurde 1937 als Steinkohlen-Elektrizität AG zur Verstromung der Steinkohle aus dem Westen Deutschlands gegründet. Noch heute betreibt sie vor allem Steinkohlekr
-
EU – USA – China: Energiemix | bpb
http://www.bpb.de/75143
Mehr als ein Fünftel der weltweiten Primärenergie-Versorgung entfällt allein auf China. China liegt damit deutlich vor den USA und der EU-28. Zudem deckt China mehr als vier Fünftel der eigenen Primärenergie-Versorgung mit nur zwei Energieträgern ab:
-
Verbrauch von Primärenergie pro Kopf | bpb
http://www.bpb.de/wissen/HX3Y1A,0,0,Energieverbrauch_pro_Kopf.html
Bezogen auf die Regionen war der Primärenergie-Verbrauch pro Kopf im Jahr 2014 in Nordamerika mit Abstand am höchsten (5,8 t) und in Afrika mit Abstand am niedrigsten (0,4 t). Unter den Staaten mit dem höchsten Primärenergie-Verbrauch pro Kopf sind v