41 Ergebnisse für: haberberger

  • Thumbnail
    http://www.neueste.uni-bayreuth.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bsz-bw.de/depot/media/3400000/3421000/3421308/01_0322.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20140519022557/http://www.lohrerhandballer.de/bayernliga/team/27/index.html#400230a2350b7c919

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.tbc-bamberg.de

    Das neue TBC-Programm: 'Gesunde Härte' Alle Infos über Totales Bamberger Cabaret gibts hier!

  • Thumbnail
    http://www.orden-online.de/wissen/t/tettenweis/

    Abtei St. Gertrud, Benediktinerinnenabtei (Nonnenkloster) in Tettenweis, Lkr. Passau, Bayern. [tab:Kloster] [caption id=attachment_16374 align=alignright width=240 caption=Abtei St. Gertrud von Nordosten][/caption] ...

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/searchresults?isThumbnailFiltered=false&query=Kannibalismus

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bayerischer-verdienstorden.de/Emmanuela_Aichinger

    Biografie von Emmanuela Aichinger. Trägerin des Bayerischen Verdienstordens.

  • Thumbnail
    https://www.onetz.de/neustadt-am-kulm/politik/haus-am-kulm-baustelle-mit-ausblick-d1809095.html

    Es geht los: Nach einigen Verzögerungen waren zu Beginn der Woche Arbeiter der Baufirma Prösl am Fuße des Rauhen Kulms aktiv, um die Baustelle für das "Haus am Kulm" einzurichten.

  • Thumbnail
    https://www.onetz.de/neustadt-am-kulm/lokales/mit-zwei-weiteren-schnitten-entlockt-das-grabungs-team-um-dr-losert-dem-kulm-neue-

    Die 30 Besucher der Ausgrabungsführung, die sich trotz Regens auf den Weg zum Rauhen Kulm machten, wurden mit Sonnenschein belohnt. Pünktlich zu den Ausführungen von Privatdozent Dr. Hans Losert von der Universität Bamberg riss die Wolkendecke auf.

  • Thumbnail
    https://www.onetz.de/neustadt-am-kulm/lokales/dr-hans-losert-graebt-wieder-am-rauhen-kulm-wenn-scherben-fuer-freude-sorgen-d9377

    "Das ist ein fantastischer Fund", freut sich Dr. Hans Losert über ein simples Stück Keramik. Was den Experten an diesem Stück so fasziniert, ist die Verzierung mit Wellenband und Punkten. Der Archäologe kann sie deshalb eindeutig in die karolingische Zeit…



Ähnliche Suchbegriffe