169 Ergebnisse für: haschemi
-
„Alle haben riesige Angst“ - DER SPIEGEL 33/1991
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13488505.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Irak nach dem US-Truppenabzug: Politische Krise führt zu Gewalt - taz.de
http://www.taz.de/Irak-nach-dem-US-Truppenabzug/!84262/
Eine Serie von Anschlägen hat in Bagdad Dutzende von Toten und viele Verletzte gefordert. Der Konflikt zwischen Schiiten und Sunniten droht weiter zu eskalieren.
-
Anzeige von Arafa Mustafa | www.abschied-nehmen.de
https://www.abschied-nehmen.de/mobil/traueranzeige/arafa-mustafa
www.abschied-nehmen.de | Arafa Mustafa 27.02.1940 bis 01.01.2019 | Trauerfall | 1 Anzeigen | 05.01.2019 | Mitteldeutsche Zeitung Halle/Saalkreis
-
Globale Werber für die Kölner Sache - Stadt Köln
https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/globale-werber-fuer-die-koelner-sache
Oberbürgermeisterin empfängt die Wirtschaftsbotschafter der Stadt Köln
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=133871118
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Iran: Stausee soll Kulturerbe bedrohen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,482712,00.html
Eklat um ein Staudamm-Projekt in Iran. Ein Minister und der Chef der Kulturbehörde wurden verklagt, Kritiker sehen archäologische Schätze in Gefahr. Unter den bedrohten Pretiosen ist das Grab Kyros' des Großen, das die Uno zum Weltkulturerbe ernannt hat.
-
Streit um Wahlgesetz im Irak beigelegt | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20091210195825/http://www.tagesschau.de:80/ausland/irak516.html
Im Irak ist der Weg für die Parlamentswahl 2010 frei: Die Parteien einigten sich auf ein neues Wahlgesetz. Der Kompromiss sieht vor, die Zahl der Parlamentssitze von 275 auf 325 zu erhöhen. Zugleich sollen die im Ausland lebenden Iraker - meist Sunniten…
-
Theater Oberhausen - Dramaturgie
http://www.theater-oberhausen.de/ensemble/dramaturgie.php?PID=1137
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Irans Geschichte: 1979-2009 - Zwischen Revolution, Reform und Restauration | bpb
http://www.bpb.de/internationales/asien/iran/40121/irans-geschichte-1979-bis-2009
Vor 30 Jahren kam der greise Kleriker Ruhollah Chomeini in Iran an die Macht. Nach seinem Tod 1989 folgte eine Phase des Wiederaufbaus, später der Reformbemühungen. Mit Ahmadinedschad wurde 2005 ein Neokonservativer zum Präsidenten gewählt. Alessandr
-
Theater Oberhausen - GÃÆÃ¤ste
http://www.theater-oberhausen.de/ensemble/gaeste.php?PID=1202
Keine Beschreibung vorhanden.