34 Ergebnisse für: hauswesens
-
-
Benedikte Naubert Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/435
Geboren am 13.09.1756 in Leipzig, gestorben am 12.01.1819.
-
KZ Moringen
https://web.archive.org/web/20050829205822/http://www.hans-hesse.de/html/kz_moringen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gleichberechtigung als Grundrecht - Informationen zur politischen Bildung (Heft 254)
https://web.archive.org/web/20101120055251/http://www.bpb.de/publikationen/2FD0S4,2,0,Gleichberechtigung_als_Grundrecht.html
In der Bundesrepublik Deutschland wie in der DDR hatte die Gleichberechtigung von Mann und Frau Verfassungsrang. Denselben Status besaà der Schutz von Ehe und Familie.
-
Deutsche Biographie - Bora, Katharina von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118575430.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
MARI(A)E THERESE HENRIETTE DOROTHEA
https://web.archive.org/web/20070629180136/http://www.bautz.de/bbkl/m/marie_therese_h_d.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bürgertum in Köln 1775–1870: Gemeinsinn und freie Association - Gisela Mettele - Google Books
https://books.google.de/books?id=YeSdCgAAQBAJ&pg=PA206
Köln, die alte Reichsstadt und Handelsmetropole, war seit dem Ende des 18. Jahrhunderts mit massiven staatlichen Regulierungsansprüchen, zunächst Frankreichs, dann Preußens, konfrontiert. Ein selbstbewußtes Bürgertum mit ausgeprägten Traditionen…
-
Bürgertum in Köln 1775–1870: Gemeinsinn und freie Association - Gisela Mettele - Google Books
https://books.google.de/books?id=YeSdCgAAQBAJ&pg=PA214&dq=%22darunter+Lisette+Merkens+(die+Stiefschwester+von%22&hl=de&sa=X&redi
Köln, die alte Reichsstadt und Handelsmetropole, war seit dem Ende des 18. Jahrhunderts mit massiven staatlichen Regulierungsansprüchen, zunächst Frankreichs, dann Preußens, konfrontiert. Ein selbstbewußtes Bürgertum mit ausgeprägten Traditionen…
-
EKD: Diakonisse Theodore Barkhausen
https://web.archive.org/web/20160304053705/http://www.ekd.de/international/berichte/2002/reader_2002_12.html
Informationen zur Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und den 20 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen. Telefon 0800-5040602
-
Kapitel 38 des Buches: Das Pentameron von Giambattista Basile | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/4884/38
Alle priesen einstimmig den Vorschlag Menecas, die dieses Märchen auf so anmutige Weise erzählt hatte, daß sie die in so weiter Ferne geschehene