663 Ergebnisse für: heideflächen
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Limburg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000222
Charakteristisches Landschaftsbild der Limburg mit reich gegliederter Nutzungsstruktur: extensive Streuobstwiesen, Heideflächen, Wald- und Gebüschzonen mit Saumpflanzengesellschaften, feuchte Senken und Bachläufe; wissenschaftlich und naturgeschichtlich…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Limburg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000222
Charakteristisches Landschaftsbild der Limburg mit reich gegliederter Nutzungsstruktur: extensive Streuobstwiesen, Heideflächen, Wald- und Gebüschzonen mit Saumpflanzengesellschaften, feuchte Senken und Bachläufe; wissenschaftlich und naturgeschichtlich…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Eselsburger Tal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000110
Geologisch interessante Brenztalschlinge, Hangwälder, Heideflächen, Feuchtgebiete und Felsbildungen mit besonderem landschaftlichem Reiz; eine Vielzahl wertvoller Lebensräume von Tier- und Pflanzenarten, Massenvorkommen von geschützten Pflanzenarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Wacholderberg - Geigerswasen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000009
Landschaftlich reizvoller Gipskeuperstufenrand mit, durch kulturhistorisch bedeutsamer Nutzung entstandener (Schafbeweidung) Wacholderheide; vielfältige Lebensräume, wie offene, karge Heideflächen, lockere Baumbestände, kleines Feuchtgebiet samt Bachaue…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Feuerbacher Heide-Dickenberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000247
Typische, besonders vielfältige Heckengäulandschaft mit Heideflächen, artenreichen Wiesen und Äckern, Hecken, Obstbaumwiesen, Steinriegeln und Mischwäldern; soll aus wissenschaftlichen, ökologischen, naturgeschichtlichen und kulturhistorischen Gründen…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Kapf bei Trochtelfingen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000025
Für die Kraterrandzone des Rieses regionaltypischer, artenreicher Lebensraumkomplex aus Kalkbuchenwald, trockenwarmen Säumen, Heideflächen und scherbigen Kalkäckern mit einer Vielzahl, teilweise sehr seltenen Pflanzen- und Tierarten.
-
Wildeshausen: Neue Heideflächen für das Pestruper Gräberfeld | Wildeshausen
https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/wildeshausen-ort49926/neue-heideflaechen-pestruper-graeberfeld-6989079.html
Wildeshausen - Von Dierk Rohdenburg. Das Pestruper Gräberfeld mit seinen rund 500 Hügeln ist als prähistorisches Zeugnis der Eisensteinzeit einmalig in Nordeuropa. Das 38,5 Hektar große Naturschutzgebiet mit seinem trockenen Sandheidebewuchs ist absolut
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Heideflächen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1269002000073
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Eselsburger Tal
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000110
Geologisch interessante Brenztalschlinge, Hangwälder, Heideflächen, Feuchtgebiete und Felsbildungen mit besonderem landschaftlichem Reiz; eine Vielzahl wertvoller Lebensräume von Tier- und Pflanzenarten, Massenvorkommen von geschützten Pflanzenarten.
-
So schön ist die Lüneburger Heide | NDR.de - Ratgeber - Reise - Lüneburger Heide
https://www.ndr.de/ratgeber/reise/lueneburger_heide/Bardowick-Auf-Spuren-des-Mittelalters,bardowick101.html
Die Lüneburger Heide beginnt südlich von Hamburg und erstreckt sich bis nach Gifhorn. Mit ihren ausgedehnten Wald-, Wiesen- und Heideflächen ist sie ein beliebtes Urlaubsziel.