921 Ergebnisse für: herstellungskosten
-
§ 10e EStG Steuerbegünstigung der zu eigenen Wohnzwecken genutzten Wohnung im eigenen Haus
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EStG&a=10e
(1) Der Steuerpflichtige kann von den Herstellungskosten einer Wohnung in einem im Inland belegenen eigenen Haus oder einer im Inland belegenen eigenen Eigentumswohnung zuzüglich der Hälfte der Anschaffungskosten für den dazugehörenden
-
Ein und Zwei Cent: Warum die Abschaffung der Münzen sinnvoll ist - WELT
https://www.welt.de/finanzen/article165051931/Warum-die-Abschaffung-der-Mini-Muenzen-sinnvoll-ist.html
Als fünftes Euro-Land verzichtet Italien auf Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Ein Problem sind nicht nur die hohen Herstellungskosten. Trotzdem will Deutschland an ihnen festhalten – und sorgt sogar für Nachschub.
-
Unternehmensteuerreform 2008 | Chancen und Risiken einer Betriebsaufspaltung im Lichte der Unternehmensteuerreform
http://www.iww.de/gstb/archiv/unternehmensteuerreform-2008-chancen-und-risiken-einer-betriebsaufspaltung-im-lichte-der-unternehm
Die Betriebsaufspaltung wird oft als Gestaltungsmittel genutzt, um die wichtigen Aspekte der Haftungsbeschränkung, der Steuerminderung und der Nachfolgeplanung in idealer Weise ...
-
naturerlebnisraeume_kosten_www.reinhard-witt.de
http://wayback.archive.org/web/20070702185816/http://www.reinhard-witt.de/naturerlebnisraeume_kosten.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Moers - Geschichtsstation 41: Rheinpreußen-Treibstoffwerk
https://www.moers.de/de/geodaten/geschichtsstation-41-rheinpreussen-treibstoffwerk/
Der Bau des Rheinpreußen-Treibstoffwerks in Meerbeck, das an den früheren Steinkohle-Schacht V in Moers-Utfort angrenzte, war Teil der Vorbereitungen auf den Zweiten Weltkrieg, denn die Herstellungskosten für das hier nach dem Fischer-Tropsch-Verfahren…
-
Herstellungskosten nach HGB, IAS und US-GAAP
http://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Anlagevermoegen/Herstellungskosten-nach-HGB-IAS-und-US-GAAP.html
Alle Vermögensgegenstände sind laut § 253 Abs. 1 HGB entweder mit den Anschaffungs- oder mit den Herstellungskosten anzusetzen. Dadurch sind für diese Gegenstände Höchstgrenzen festgelegt, die verhindern, dass ein unrealistischer Gewinn ausgewiesen…
-
Unternehmensteuerreform 2008 | Chancen und Risiken einer Betriebsaufspaltung im Lichte der Unternehmensteuerreform
http://www.iww.de/gstb/archiv/unternehmensteuerreform-2008-chancen-und-risiken-einer-betriebsaufspaltung-im-lichte-der-unternehmensteuerreform-f45423
Die Betriebsaufspaltung wird oft als Gestaltungsmittel genutzt, um die wichtigen Aspekte der Haftungsbeschränkung, der Steuerminderung und der Nachfolgeplanung in idealer Weise ...
-
MEMS-Mikrofon :: MEMS microphone :: ITWissen.info
https://www.itwissen.info/MEMS-Mikrofon-MEMS-microphone.html
Die Mikrosystemtechnik (MST) hat viele Produktinnovationen ermöglicht, so auch miniaturisierte Mikrofone, MEMS-Mikrofone, die in Hörgeräten, Handys, Smartphones, Headsets, MP3-Playern, Freisprecheinrichtungen, Laptops und Camcordern…
-
MEMS-Mikrofon :: MEMS microphone :: ITWissen.info
http://www.itwissen.info/definition/lexikon/MEMS-Mikrofon-MEMS-microphone.html
Die Mikrosystemtechnik (MST) hat viele Produktinnovationen ermöglicht, so auch miniaturisierte Mikrofone, MEMS-Mikrofone, die in Hörgeräten, Handys, Smartphones, Headsets, MP3-Playern, Freisprecheinrichtungen, Laptops und Camcordern…
-
Nur 128,35 Euro: Herstellungskosten des iPhone 3G S ermittelt
http://www.areamobile.de/news/11324-nur-12835-euro-herstellungskosten-des-iphone-3g-s-ermittelt
Die Marktforscher von iSuppli haben wieder einmal ein iPhone auseinandergenommen, um die Kosten für die Herstellung zu ermitteln. Das iPhone 3G S kostet nur 178,96 Dollar (128,35 Euro) und ist knapp fünf Dollar teurer als das Vorgängermodell. Die Apple-Ha