155 Ergebnisse für: hinterburg
-
Burg Gleiberg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3003/
Bereits die Konradiner nutzten den Gleiberg als Standort einer Burg. Möglicherweise wurde die Burg schon von Otto, dem Bruder König Konrads, als Festung gegen die Popponen erbaut. Heribert von der Wetterau machte die Burg 949 zur Residenz seiner Grafschaft…
-
Burg Nordenbeck
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2792
In einer Urkunde aus dem Jahr 1036 wurde Nordenbeck erstmals als Vorwerk des Paderborner Herrenhofes in Korbach erwähnt. Die erstmals 1306 urkundlich benannten Herren von Nordenbeck als Vasallen der Grafen von Itter errichteten wohl im 13. Jahrhundert die…
-
Brienz (BE)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D328.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
ROKAT - A7 Landes- und Gemeindeentwicklung
https://sterz.stmk.gv.at/at.gv.stmk.capp/cms/crokat/process.do?app=ROKAT_Detail&embed=frame&output=1&ip01=NN&ip01def=SNB&ip02=NN&ip02def=1030
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tengen
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D7349.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Burg Hohenstein (1. Ansicht)
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3006/
Die Felsenburg dürfte zwischen 1190 und 1230 von den Grafen von Katzenelnbogen erbaut worden sein. Seit 1260 diente die Burg der jüngeren Linie der Grafen von Katzenelnbogen als Residenz. Graf Johann III. von Katzenelnbogen (1402 – 1444) ließ die Burg um…
-
Burg Oberense
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2795
Die Burg wurde 1350 erstmals als Lehen der Abtei Corvey an die Herren von Engern erwähnt. Von wem und wann sie erbaut wurde ist nicht eindeutig ermittelbar. Später kam sie dann in den Besitz der Herren von Padberg. Diese verpfändeten sie 1410 an den Kölner…
-
Burg Schadeck
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2997
Die Burg wurde vermutlich vom jüngsten Sohn Ulrichs I. von Steinach, Ulrich II., als vierte und jüngste Burg der vier Burgen bei Steinach errichtet. Der Bauherr musste ein großes Stück aus der Felsenwand herausbrechen lassen, um genügend Baufläche für die…
-
Neuheim
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D791.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Heraldik: Photos von Wappen in architektonischem Zusammenhang, Dokumentation und Datenbank
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/Galerien/galerie610.htm
Heraldik, Wappen, Photo, Photos von Wappen in architektonischem Zusammenhang