184 Ergebnisse für: hirnschmalz
-
Befehlsautomatie - Lexikon der Psychologie
https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/befehlsautomatie/2019
Befehlsautomatie, automatenhaftes Befolgen äußerer Befehle als Folge z.B. von Hypnose, aber auch bei Psychosen anzutreffen (Automatismen).
-
Heckhausen - Lexikon der Psychologie
http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/heckhausen/6410&_druck=1
Heckhausen, Heinz, 1926-1988, deutscher Vertreter der Motivations- und Volitionspsychologie. Er promovierte 1954 bei Wolfgang Metzger (Motivationsanalyse…
-
Querschnittstrategie - Lexikon der Psychologie
http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/querschnittstrategie/12376
Querschnittstrategie, Untersuchungsansatz, der erlaubt, Stichproben von Personen aus unterschiedlichen Altersgruppen mit demselben oder mit mehreren ä…
-
Hilflosigkeit, erlernte - Lexikon der Psychologie
https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/hilflosigkeit-erlernte/6552
Hilflosigkeit, erlernte1) Mitte der 60er Jahre von Seligman entwickelter, kognitiv-behavioristischer Ansatz zur Erklärung der Ätiologie der…
-
extrinsische Motivation - Lexikon der Psychologie
http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/extrinsische-motivation/4616
extrinsische Motivation, liegt dann vor, wenn äußere, nicht in der Tätigkeit selbst liegende Anreize im Vordergrund stehen (z.B. eine…
-
Gleichgewichtstheorie der Intimität - Lexikon der Psychologie
http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/gleichgewichtstheorie-der-intimitaet/5982
Gleichgewichtstheorie der Intimität, hat als Ausgangpunkt ihrer Annahmen den individuellen Wunsch nach einer distanzregulierten Ausgewogenheit von…
-
Habitat - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/habitat/30087
Habitat s [von latein. habitare = bewohnen], Aufenthaltsbereich einer Tier- oder Pflanzenart innerhalb eines Biotops.
-
Habitat - Kompaktlexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/habitat/5179
Habitat, durch spezifische abiotische und biotische Faktoren bestimmter Lebensraum, an dem eine Organismenart in einem der Stadien ihres Lebenskreislaufs zu…
-
Affektkontrolle - Lexikon der Psychologie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/psycho/286
Affektkontrolle, Kontrolle ungezügelter bzw. intensiver Affekte, mit eine Folge von gesellschaftlichen Strömungen, cool zu bleiben. Zu starke…
-
moralistischer Trugschluß - Lexikon der Psychologie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/psycho/9959
moralistischer Trugschluß, Schluß vom Soll-Zustand auf den biopsychischen Ist-Zustand, etwa wenn aufgrund von Einstellungen und Weltanschauungen &…