404 Ergebnisse für: igo
-
Learning from Ali Farka Touré - documenta 14
http://www.documenta14.de/de/calendar/25005/learning-from-ali-farka-toure
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Recumbent cycles – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Recumbent_cycles?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Etrich Taube | Heimatlexikon | Kunst und Kultur im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/Heimatlexikon/Etrich_Taube
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ungewöhnliche Fließstrukturen in den Phlegra Montes
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-2201/year-2011/#/gallery/4166
Die Phlegra Montes sind ein Gebirgsmassiv auf dem Mars, das sich über mehrere hundert Kilometer vom nordöstlichen Teil der Elysium-Vulkanregion bis weit in die nördliche Tiefebene erstreckt. Die Gebirgsgruppe besteht aus einer Vielzahl sanfter Hügel und…
-
Ein dunkler Fleck auf dem Mars: Die Region Syrtis Major
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-2585/year-all/651_page-4/#/gallery/4651
Die Bilder der Stereokamera-HRSC zeigen eine Region, die Hobby-Astronomen bestens vertraut ist: Syrtis Major. Die Vulkanprovinz ist als dunkler Fleck auf der Marsscheibe relativ leicht zu identifizieren.
-
Der Marsvulkan Tharsis Tholus – ein kollabierter Achttausender
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-1654/year-2011/#/gallery/3478
Die Vulkane auf dem Mars sind wahre Giganten. Neben dem größten Feuerberg des Sonnensystems, dem 24 Kilometer hohen Olympus Mons, sowie den drei benachbarten Schildvulkanen Arsia, Pavonis und Ascraeus, befinden sich auf der Tharsis-Aufwölbung am…
-
Erdrutsche und Lavaströme am Olympus Mons
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10333/623_read-7055/#/gallery/10149
Gewaltige Erdrutsche, Lavaströme und tektonische Kräfte haben diese beeindruckende Landschaft entstehen lassen, die auf den aktuellen Bildern der vom DLR betriebenen HRSC-Kamera an Bord der Raumsonde Mars Express zu sehen ist.
-
DLR, HRSC, Berlin, Planetenforschung,Hochauflösende Stereokamera, Mars, Mars Express, 3D, Anaglyphenbilder, Hebes Chasma, Tharsis, Valles Marineris, Sulfatablagerungen, Sedimentberg
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-8419/year-all/651_page-3/#/gallery/12529
Stünde ein Astronaut im Talkessel von Hebes Chasma, böte sich ihm ein beeindruckender Anblick: Die Steilwände des Talkessels ragen fast achttausend Meter auf und in seiner Mitte befindet sich ein zentrales Bergmassiv, das ähnliche Ausmaße wie der Mount…
-
Marsmond Phobos: Aufnahmen der Südhalbkugel in hoher Auflösung
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-407/year-all/651_page-5/#/gallery/619
Bei der letzten einer Serie von acht Begegnungen mit Marsmond Phobos erfasste die hochauflösende Stereokamera HRSC die Südhalbkugel des Marstrabanten in hoher Auflösung. Dabei flog die Sonde Mars Express der europäischen Weltraumorganisation ESA am 9.…
-
Die acht Kilometer hohe Abbruchkante von Ius Chasma
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-2742/year-all/651_page-4/#/gallery/4859
Die aktuellen HRSC-Bilder zeigen einen Teil der nördlichen Abbruchkante von Ius Chasma. Dieses Tal gehört zu den Valles Marineris, dem größten Riftsystem im Sonnensystem.