17 Ergebnisse für: ingrid
-
Norbert von Xanten | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/N/Seiten/NorbertvonXanten.aspx
Norbert von Xanten entstammte einem niederrheinischen Adelsgeschlecht. Zunächst wohlhabend und ein weltliches Leben führend, wandte er sich mit rund 30 Jahren einer asketischen Lebensweise zu. Er begründete den Orden der Prämonstratenser und wurde…
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/?&MAIN_ID=7&BIO_ID=2688
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Clemens August von Bayern | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/C/Seiten/ClemensAugustvonBayern.aspx
Clemens August von Bayern (aus dem Hause Wittelsbach) wurde von seinen Zeitgenossen als ‚Monsieur des cinq églises’ (Herr der fünf Kirchen) bezeichnet, denn er war nicht nur Kurfürst und Erzbischof von Köln, sondern auch Fürstbischof von Paderborn,…
-
Karl Menser | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/KarlMenser.aspx
Der Bildhauer Karl Menser gehörte zu den wichtigsten expressionistischen Künstlern des Rheinlands. Geboren wurde Karl Stephan Menser am 19.7.1872 in Köln als Sohn von Martin Menser und Regina Priester, über die weiter nichts bekannt ist. In Köln…
-
Josef Haubrich | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/JosefHaubrich.aspx
Ludwig Josef Haubrich war ein äußerst wirkungsvoller Kulturpolitiker der Nachkriegszeit. 1946 stiftete er seine Kunstsammlung der Stadt Köln, woraus sich das heutige Museum Ludwig entwickelte. Auch für die Entstehung des heutigen LVR-Freilichtmuseums in…
-
Ensemble – Semperoper Dresden
http://www.semperoper.de/ensemble/saechsischer-staatsopernchor.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
500 bis 785 - Die Rheinlande im Frühmittelalter | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/epochen/epochen/Seiten/500bis785.aspx
Die frühmittelalterliche Geschichte der Rheinlande ist untrennbar mit den Franken verbunden. Diese bildeten sich vermutlich aus älteren germanischen Völkern wie Chamaven, Brukterern, Chattuariern und Amsivariern kurz nach der Mitte des 3. Jahrhunderts. Der…