89 Ergebnisse für: indefinitpronomen
-
Flexion Stammdaten :: Deutsche Rechtschreibung.org
http://deutsche-rechtschreibung.org/flexion/Stammdaten
Stammdaten: Informationen zu Schreibweise und Flexion (Beugung) des Substantivs Stammdaten. Orthographie nach alter und neuer Rechtschreibung.
-
-
Komparation (Steigerung): Komparativ ursprünglich :: Deutsche Rechtschreibung.org
http://deutsche-rechtschreibung.org/komparativ/urspr%C3%BCnglich
Adjektiv ursprünglich: Flexion (Deklination) des Komparativs von ursprünglich.
-
Flexion Zerberus :: Deutsche Rechtschreibung.org
http://deutsche-rechtschreibung.org/flexion/Zerberus
Zerberus: Informationen zu Schreibweise und Flexion (Beugung) des Substantivs Zerberus. Orthographie nach alter und neuer Rechtschreibung.
-
Adjektive - mein-deutschbuch.de
http://mein-deutschbuch.de/adjektive.html
Adjektive, auch Wiewörter genannt, beschreiben Nomen und Namen näher, können vergleichen und gesteigert werden, stehen vor oder hinter einem Nomen.
-
Rechtschreibung ebensowenig und weitere Informationen zu ebensowenig :: Deutsche Rechtschreibung.org
http://deutsche-rechtschreibung.org/schreibweise/ebensowenig
ebensowenig: grammatische Informationen zu Rechtschreibung, Schreibweisen, Wortart und Bedeutung von ebensowenig. Orthographie nach alter und neuer Rechtschreibung.
-
Rechtschreibung dementsprechend und weitere Informationen zu dementsprechend :: Deutsche Rechtschreibung.org
http://deutsche-rechtschreibung.org/schreibweise/dementsprechend
dementsprechend: grammatische Informationen zu Rechtschreibung, Schreibweisen, Wortart und Bedeutung von dementsprechend. Orthographie nach alter und neuer Rechtschreibung.
-
Temporale Präpositionen - mein-deutschbuch.de
http://mein-deutschbuch.de/temporale-praepositionen.html
Temporale Präpositionen können eine Antwort auf die Fragewörter 'wann', 'bis wann', 'seit wann', 'von wann bis wann', 'um wie viel Uhr' und 'wie lange' geben.
-
-
Temporale Präpositionen - mein-deutschbuch.de
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=87#einfuehrung
Temporale Präpositionen können eine Antwort auf die Fragewörter 'wann', 'bis wann', 'seit wann', 'von wann bis wann', 'um wie viel Uhr' und 'wie lange' geben.