155 Ergebnisse für: industriebetriebslehre
-
Produktionstechnik • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/produktionstechnik.html
Lexikon Online ᐅProduktionstechnik: Unter Produktionstechnik versteht man die Transformation wissenschaftlicher Erkenntnisse in Verfahren und Prozesse, die einerseits vom Menschen (technologisch) beherrscht werden und sich andererseits in wirtschaftlich…
-
Wareneingangskontrolle • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wareneingangskontrolle.html?referenceKeywordName=Eingangskontrolle
Lexikon Online ᐅWareneingangskontrolle: Eingangskontrolle; Verfahren der Qualitätskontrolle (Qualitätssicherung). Die Wareneingangskontrolle ist eine Abnahmeprüfung, die das Ziel verfolgt, durch Materialfehler bedingte Störungen in den nachgeschalteten…
-
Kapazität • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kapazitaet.html
Lexikon Online ᐅKapazität: Nutzungspotenzial; maximales Produktionsvermögen eines Potenzialfaktors bzw. eines Potenzialfaktorsystems (Arbeitssystems) in quantitativer (quantitative Kapazität) und qualitativer Hinsicht (qualitative Kapazität) für eine…
-
Totalkontrolle • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/totalkontrolle.html
Lexikon Online ᐅTotalkontrolle: Verfahren der Qualitätskontrolle (Qualitätssicherung). Das Wesen der Totalkontrolle liegt in der Überprüfung eines jeden Produktes einer zu kontrollierenden Grundgesamtheit hinsichtlich einer oder mehrerer Eigenschaften.…
-
Mechanisierung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/mechanisierung.html
Lexikon Online ᐅMechanisierung: Unterstützung der menschlichen Arbeitskraft durch den Einsatz von Maschinen. Der Arbeitsvorgang wird ganzheitlich vom Menschen geleistet; Maschinen haben lediglich die Aufgabe der Übersetzung (z.B. Drehmoment, Drehzahl oder…
-
Stichprobenprüfplan • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/stichprobenpruefplan.html
Lexikon Online ᐅStichprobenprüfplan: statistisches Instrument der Abnahmeprüfung. Ein Stichprobenprüfplan ist eine Zusammenstellung von Anweisungen zur Stichprobenprüfung. Bei gegebenem Losumfang enthält ein Stichprobenprüfplan Angaben über die Anzahl zu…
-
Terminkontrolle • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/terminkontrolle.html
Lexikon Online ᐅTerminkontrolle: Überwachung der Einhaltung vorgeschriebener oder selbst gesetzter Termine. Zu unterscheiden: (1) regelmäßig wiederkehrende oder für den Einzelfall festgelegte Termine; (2) Terminbeachtung im Verkehr mit…
-
Produktionsplanung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/produktionsplanung.html
Lexikon Online ᐅProduktionsplanung: Die wesentlichen Elemente der Produktionsplanung sind die Planung des Primärbedarfs auf der Basis von Prognosen oder Kundenaufträgen (Produktionsprogrammplanung), Materialwirtschaft, Zeitwirtschaft mit…
-
Qualitätssicherung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/qualitaetssicherung.html
Lexikon Online ᐅQualitätssicherung: Die Qualitätssicherung umfasst als Bestandteil des Qualitätsmanagements alle organisatorischen und technischen Maßnahmen, die vorbereitend, begleitend und prüfend der Schaffung und Erhaltung einer definierten Qualität…
-
Produktionstechnik • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/produktionstechnik-42489
Lexikon Online ᐅProduktionstechnik: Unter Produktionstechnik versteht man die Transformation wissenschaftlicher Erkenntnisse in Verfahren und Prozesse, die einerseits vom Menschen (technologisch) beherrscht werden und sich andererseits in wirtschaftlich…