50 Ergebnisse für: introspektiv
-
«Pizza hält uns seit 25 Jahren zusammen» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/pizza_haelt_uns_seit_25_jahren_zusammen_1.575841.html
NZZ am Sonntag: «Immer nur laut ist auf Dauer nicht gesund», singen Die Ärzte auf ihrer neuen CD «Jazz ist anders». Ist so eine Zeile für einen Rockstar nicht eine Bankrotterklärung? Bela B.: Das klingt nur auf der Schweizer Edition
-
Absolute Beginner Treff - Foren-Übersicht
http://forum.abtreff.de
Ein Forum zum Austausch erwachsener Menschen, unfreiwillig ohne oder nur mit geringer Beziehungserfahrung
-
Babyblaue Prog-Reviews: Mike Keneally: Dog: Review
http://babyblaue-seiten.de/index.php?albumId=4252&content=review
Die Babyblauen Seiten sind die deutschsprachige Progressive Rock Enzyklopädie der Mailingliste progrock-dt: tausende Rezensionen von Prog-Platten, alt wie neu, und viele weitere Infos rund um Progressive Rock.
-
Rezension zu: S. Diziol (Hrsg.): Die ganze Geschichte meines gleichgültigen Lebens | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-27082
Rezension zu / Review of: Diziol, Sebastian: Franz Simon Meyer: Die ganze Geschichte meines gleichgültigen Lebens. Band 1. 1816 – 1828. Die Jugendjahre
-
Richard Oswald - der Instinkt für Publikum, Aktualität und Spektakel | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleCJCL8-1.180010
Wie kaum ein anderer Regisseur des deutschen Films stand Richard Oswald im Fadenkreuz der Sittenwächter des Kinos. Über Engagements als Schauspieler und die Adaption von Romanen für das Unterhaltungstheater brachte er es zum erfolgreichen Drehbuchautor,…
-
„Es war eine geile Zeit“ - WELT
http://www.welt.de/print/wams/kultur/article140725077/Es-war-eine-geile-Zeit.html
Er ist der erfolgreichste Kriminalschriftsteller Amerikas: James Ellroy erklärt uns, warum er den Kalten Krieg mag und Bob Dylan hasst
-
Metalspheres Fanzine - Interview , Dornenreich
http://www.metalspheres.de/interviews.php?ID=198
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alexandra Chreitehs Roman "Always Coca-Cola": Schönheit muss leiden - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/alexandra-chreitehs-roman-always-coca-cola-schoenheit-muss-leiden
Alexandra Chreitehs Debütroman "Always Coca-Cola", den sie bereits im Alter von 19 Jahren geschrieben hat, zeigt, welche Gefahren eine blinde Idealisierung westlicher Schönheitsvorstellungen für junge Menschen birgt – nicht nur im heutigen Beirut. Volker…
-
Political Perspectives after the Massacre in Syria: Time for Plan B - Qantara.de
http://de.qantara.de/Ohne-Plan-aber-ohne-Alternative/19203c20261i1p496/index.html
The Houla massacre signals the definitive failure of the peace accord drawn up by Kofi Annan, the joint UN and Arab League special envoy to Syria. Now, the only alternative is a peace mission to Syria agreed by all five veto powers on the UN Security…
-
Buchkritik zu "Die Natur des Geistes" - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-die-natur-des-geistes/1414158
Sagen Sinneswahrnehmungen etwas über ihren eigenen Wahrheitsgehalt aus?