29 Ergebnisse für: jahrhundertproblem
-
Bescheidenes Genie
http://wayback.archive.org/web/20131105195933/http://www.3sat.de/kulturzeit/themen/96387/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Preisschild für den Kohleausstieg - Wirtschaft - derwesten.de
http://www.derwesten.de/wirtschaft/ein-preisschild-fuer-den-kohleausstieg-aimp-id12198731.html
Die Zeit der Braunkohle läuft ab. Ob in 20, 25 oder 30 Jahren Schluss ist, hängt von allerlei ab – vom Gelingen der Energiewende ebenso wie vom politischen Willen, wie bei der Steinkohle die betroffenen Menschen bestmöglich aufzufangen. Nur so schafft man…
-
Gerd Held - The European
http://www.theeuropean.de/gerd-held
Dr. Gerd Held ist politischer Publizist in Berlin. Von 2001-2006 schrieb er verschiedene Essays für die „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Seit 2007 publiziert er für die Tageszeitung „Die Welt“, darunter 120 Leitartikel. Held schreibt auch für die…
-
Schweizer Presse begrüsst Ja einhellig - SWI swissinfo.ch
http://www.swissinfo.ch/ger/Home/Archiv/Schweizer_Presse_begruesst_Ja_einhellig.html?cid=7204382
Noch klarer als das deutliche Ja des Schweizer Stimmvolks zur Personenfreizügigkeit mit der erweiterten EU ist der Tenor in den Schweizer Zeitungen:
-
Abelpreis 2018 für kanadischen Mathematiker Robert Langlands - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/abelpreis-2018-fuer-kanadischen-mathematiker-robert-langlands-a-1199182.html
Robert Langlands bekommt den renommierten Abelpreis aus Norwegen. Dem Kanadier war im Alter von 30 Jahren gelungen, was kaum jemand für möglich hielt: zwei entfernte mathematische Gebiete zu verknüpfen.
-
Sicherheitsrisiko Klimawandel: Erst Dürre, dann Krieg - taz.de
http://www.taz.de/!161233/
Weniger Regen und höhere Temperaturen können Auslöser für bewaffnete Konflikte sein. Am Beispiel von Syrien wird das deutlich.
-
Klimawandel: Schüler streiken, Erwachsene ändern nichts - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/klimastreiks-und-die-erwachsenen-aendern-nichts-1.4355244
Eltern, Lehrer und Politiker beklatschen die Klimaschutz-Proteste der Schüler - selbst ändern sie aber selbst.
-
Künstliche Intelligenz: Die rätselhafte Gedankenwelt eines Computers | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/internet/2017-03/kuenstliche-intelligenz-black-box-transparenz-fraunhofer-hhi-darpa
Niemand weiß genau, wie künstliche Intelligenzen "denken". Wenn sie falsche Entscheidungen treffen, kann es fatale Folgen haben. Berliner Forscher entwickeln eine Lösung.
-
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN - DER SPIEGEL 52/1984
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-65916937.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sonderbericht des Weltklimarats IPCC: Danke für nichts - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/sonderbericht-des-weltklimarats-ipcc-danke-fuer-nichts-a-1230338.html
Zwanzigjährige können den Klimawandel nicht aufhalten, sondern nur die Schäden eindämmen. Hier nimmt eine von ihnen jene in die Pflicht, die viel zu lange, viel zu wenig für die Umwelt getan haben.