66 Ergebnisse für: judenladen
-
Walter Häbich, Im KZ ermordet, weil er Kommunist war. Beethovenstr. 48, (früher Neue Stuttgarter Str. 48)
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=373
 Je dunkler die Nacht, desto heller die Sterne
-
Die Malerin Maria Lemmé, Stuttgart-Degerloch AhornstraÃe 52
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=713
Maria Lemmé geborene Schwarzkopf wurde am 3. Oktober 1880 in Odessa geboren. 1900 heiratete sie Karl Lemmé, mit dem sie von 1914–1918 in russische Gefangenschaft in Sibirien kam. Dort wurde sie, die schon als Kind Malunterricht erhalten hatte,…
-
Lina Bloch
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=248&mid=0
Bloch Lina, geborene Eisig, JohannesstraÃe 66, Stuttgart-West
-
Albert Levi
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=254
Albert Levi HermannstraÃe 16, Stuttgart-West Â
-
Stolpersteine für Stuttgart im April 2006
https://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=177
Stolpersteine für Stuttgart ? Verlegung erstmals auch in Birkach, Bad Cannstatt, Obertürkheim und Wangen
-
-
-
-
Gedenktafel für mutige Pfarrer Während der NS-Zeit haben Zuffenhäuser Pfarrfamilien Juden versteckt
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=344
Zuffenhausen. Vor kurzem wurde ander Filiale der Zuffenhäuser BW-Bank an der Unterländer StraÃe eine Gedenktafel für drei evangelische Pfarrfamilien enthüllt, die während der NS-Zeit jüdische Mitbürger versteckt hatten.
-
Martha Levi
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=696
Lange Str. 12B, diese Adresse gibt es nicht mehr. Der Gedenkstein liegt ca. 20 m von der Kreuzung Theodor Heuss-/Lange Str., Richtung Norden blickend: rechts.