24 Ergebnisse für: juja
-
Kulturpreise.de : Debütpreis des Buddenbrookhauses
http://www.kulturpreise.de/web/preise_info.php?cPath=6&preisd_id=4329
Kulturpreise.de : Preise, Ehrungen, Stipendien und andere Fördermaßnahmen- Architektur/Denkmalpflege,Bildende Kunst,Darstellende Kunst,Design/Fotografie/Kunsthandwerk,Film,Literatur,Medien/Publizistik,Musik,Sonstige (u.a. "Politische…
-
Archiv
https://www.deutscher-buchpreis.de/archiv/jahr/2010/#tab-longlist
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Buildings in Kenya – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Buildings_in_Kenya?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lange Buchnacht
https://web.archive.org/web/20110420144111/http://www.lange-buchnacht.de/index.php?article_id=8
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tutanchamun - Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland - Bonn
http://www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen/archivierte-ausstellungen/tutanchamun.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kenia: Provinzen, Städte, Gemeinden & Urbane Zentren - Einwohnerzahlen in Karten und Tabellen
http://www.citypopulation.de/Kenya-Cities_d.html
Republik Kenia dargestellt durch Bevölkerungsstatistiken in Karten und Tabellen.
-
Category:Tiye – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tiye?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Cities in Kenya – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cities_in_Kenya?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Willi Ostermann
http://www.kallendresser.de/ostermann/
De Kallendresser - Kölner Mundartgruppe, mehrstimmiger Gesang, akustische Instrumente, hat sich insbesondere der Pflege alter, traditioneller kölscher Lieder verschrieben
-
Nino Haratischwili: Das achte Leben (Für Brilka) - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/nino-haratischwili-das-achte-leben-fuer-brilka-a-994979.html
Der Roman des Jahres: Nino Haratischwilis "Das achte Leben" erzählt auf prächtige Weise von Liebe und Hass, Aufstieg und Fall des Kommunismus - und von einem Geheimrezept für Kakao, das nur die Frauen in der Familie kennen.