71 Ergebnisse für: köhlerhof

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20101227060453/http://www.mamilade.de/heimatmuseum/graalmueritz/2006620-graalmueritz_heimatmuseum.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.treffpunkt-ostsee.de/maritimes/seemannsknoten.php

    Seemannsknoten, auch Steke genannt, sind Kombinationen von Augen und Buchten, um Tauwerk miteinander zu verbinden oder an Ringen, Pfählen festzumachen.

  • Thumbnail
    http://www.treffpunkt-ostsee.de/maritimes/segelschiffe/slup.php

    Seit dem 16. Jh. bekannt, damals wurden die Riemen- und Riemensegelboote so genannt

  • Thumbnail
    http://www.treffpunkt-ostsee.de/sehenswertes/naturzentren.php

    Treffpunkt-Ostsee - Naturzentren entlang der Ostsee: Fischland-Darß-Zingst, Ribnitz bis Barth, Rostock, Insel Rügen & Hiddensee

  • Thumbnail
    http://www.treffpunkt-ostsee.de/sehenswertes/kirchen.php

    Kirchen: Von der schlichten Kirche aus Holz oder Feldstein über Schiffer- und Seemannskirchen bis hin zu Dom und Münster.

  • Thumbnail
    http://www.treffpunkt-ostsee.de/sehenswertes/leuchttuerme.php

    Leuchttürme - Wahrzeichen der Küstenlandschaft. Leuchttürme an der Ostsee: Leuchtturm Warnemünde, Darßer Ort, Arkona, Dornbusch, Greifswalder Oie, Buk

  • Thumbnail
    http://www.treffpunkt-ostsee.de/sehenswertes/museen/muschelmuseum-heringsdorf.php

    Das Muschelmuseum in Heringsdorf auf der Insel Usedom - Muscheln, Schnecken, Korallen, Seesterne, Seespinne, Rochen, ...

  • Thumbnail
    http://www.treffpunkt-ostsee.de/sehenswertes/museen/stadtmuseum-kroepelin.php

    Ein besonderes Augenmerk legt das Stadtmuseum Kröpelin auf die Historie des Schusterhandwerks. In Kröpelin lebten einst über 100 Schuster, daher trägt die Stadt den Beinamen "Schusterstadt".

  • Thumbnail
    http://www.treffpunkt-ostsee.de/

    Urlaubsziel Ostsee. Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Zimmer entlang der Ostsee buchen - sich über Museen, Kirchen, Leuchttürme, Naturzentren informieren

  • Thumbnail
    http://www.treffpunkt-ostsee.de/sehenswertes/museen/museum-ehm-welk-haus-bad-doberan.php

    Das Ehm Welk-Haus Bad Doberan zeigt das original erhaltene Arbeitszimmer des Autors mit seiner 5000 Bände umfassenden Bibliothek. Hier verbrachte der Schriftsteller Ehm Welk von 1950 bis 1966 seine letzten Lebensjahre.



Ähnliche Suchbegriffe