55 Ergebnisse für: körntgen
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die Annales Quedlinburgenses - Ausgabe 7 (2007), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2007/03/8389.html
Rezension über Martina Giese (Hg.): Die Annales Quedlinburgenses (= Monumenta Germaniae Historica. Scriptores Rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi; LXXII), Hannover: Hahnsche Buchhandlung 2004, 680 S., ISBN 978-3-7752-5472-4, EUR 60,00
-
Königsherrschaft und Gottes Gnade: Zu Kontext und Funktion sakraler ... - Ludger Körntgen - Google Books
https://books.google.de/books?id=EPbnBQAAQBAJ&pg=PA360&dq=Hagen+Keller+Montecassino+Heinrich+III.&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepa
Unter den Bedingungen aktueller methodischer und quellenkritischer Diskussion lassen sich auch die historiographischen Zeugnisse der ottonisch-frühsalischen Epoche nicht im unmittelbaren Zugriff auf herrschaftstheologischen Gehalt und „Herrscheridee"…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die Kaiserinnen des Mittelalters - Ausgabe 12 (2012), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2012/03/20714.html
Rezension über Amalie Fößel (Hg.): Die Kaiserinnen des Mittelalters, Regensburg: Friedrich Pustet 2011, 327 S., 16 Abb., ISBN 978-3-7917-2360-0, EUR 34,90
-
Das Spätmittelalter: Kaiser und Kurfuersten im Verbund: Das Rhenser Weistum und das Kaisergesetz Licet iuris von 1338 | Abteilung für Mittelalterliche Geschichte der Universität Tübingen
http://wayback.archive.org/web/20071118220048/http://www.mittelalter.uni-tuebingen.de/?q=personen/frauenknecht/repetitorium01/qu
E. Frauenknecht, Repetitorium: Das Spätmittelalter (1250-1500) Königtum, Reich und Territorien: Ereignisgeschichte II Kaiser und Kurfürsten im Verbund: Das Rhenser Weistum und das Kaisergesetz Licet iuris von 1338 a) Rhenser Weistum vom
-
Plagiat-Entdecker Fischer-Lescano: "Guttenberg hat systematisch getäuscht" - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/guttenberg-hat-systematisch-getaeuscht/3878384.html?pageNumber=2
Der Bremer Juraprofessor Fischer-Lescano rügt die Uni Bayreuth für den ungeprüften Titelentzug. Bundestagspräsident Lammert sieht die Übernahme von Bundestagsgutachten in Guttenbergs Dissertation deprimierend eindeutig.
-
Mitarbeiter
https://web.archive.org/web/20150117045123/http://www.mittelalter.uni-bayreuth.de:80/de/team/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: D. Thimme: Percy Ernst Schramm und das Mittelalter | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-1-177
Rezension zu / Review of: Thimme, David: : Percy Ernst Schramm und das Mittelalter. Wandlungen eines Geschichtsbildes
-
Rezension zu: D. Thimme: Percy Ernst Schramm und das Mittelalter | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=9467&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=thimme
Rezension zu / Review of: Thimme, David: : Percy Ernst Schramm und das Mittelalter. Wandlungen eines Geschichtsbildes
-
Boleslaw Chrobry - Google-Suche
http://www.google.com/search?tbo=p&tbm=bks&q=Boleslaw+Chrobry&tbs=,cdr:1,cd_max:Dec%2031_2%201600&num=10#sclient=psy&hl=en&tbs=c
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Frühmittelalter im Überblick: Die sog. Capitulatio de partibus Saxoniae (782?) | Abteilung für Mittelalterliche Geschichte der Universität Tübingen
https://web.archive.org/web/20070314024742/http://www.mittelalter.uni-tuebingen.de/?q=personen/schmitz/vl9798/quellcap.htm
Gerhard Schmitz, Quellensammlung zur Vorlesung: Das Frühmittelalter im Überblick (Wintersemester 1997/98) Die sog. Capitulatio de partibus Saxoniae (782?) MGH Capit. 1 (1883) S. 68-70: Constitute sunt primum de maioribus capitulis. Hoc placuit omnibus,