246 Ergebnisse für: kündigungsschutzgesetz
-
§ 1 KSchG Sozial ungerechtfertigte Kündigungen Kündigungsschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=KSchG&a=1
(1) Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses gegenüber einem Arbeitnehmer, dessen Arbeitsverhältnis in demselben Betrieb oder Unternehmen ohne Unterbrechung länger als sechs Monate bestanden hat, ist rechtsunwirksam, wenn sie sozial
-
§ 4 KSchG Anrufung des Arbeitsgerichtes Kündigungsschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=KSchG&a=4
Will ein Arbeitnehmer geltend machen, dass eine Kündigung sozial ungerechtfertigt oder aus anderen Gründen rechtsunwirksam ist, so muss er innerhalb von drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung Klage beim Arbeitsgericht auf
-
§ 23 KSchG Geltungsbereich Kündigungsschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=KSchG&a=23
(1) Die Vorschriften des Ersten und Zweiten Abschnitts gelten für Betriebe und Verwaltungen des privaten und des öffentlichen Rechts, vorbehaltlich der Vorschriften des § 24 für die Seeschiffahrts-, Binnenschiffahrts- und
-
Altersdiskriminierung.co.de - Ihr Altersdiskriminierung Shop
http://www.altersdiskriminierung.co.de
Diversity Management, Der sozialrechtliche Schutz von Rentnern im europaeischen Sekundaerrecht als eBook Download von Yvonne Kuschminder, Die Sozialauswahl nach dem Kündigungsschutzgesetz und ihre Vereinbarkeit mit dem Schutz vor Altersdiskriminierung…
-
Vereinbarkeit.co.de - Ihr Vereinbarkeit Shop
http://www.vereinbarkeit.co.de
Die Maastrichter Vereinbarungen zur Sozialpolitik als Buch von Viviane Fröhling, Die Sozialauswahl nach dem Kündigungsschutzgesetz und ihre Vereinbarkeit mit dem Schutz vor Altersdiskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehan..., Staatsrechtliche…
-
Willkommen beim Carl Heymanns Verlag - ein Unternehmen von Wolters Kluwer Deutschland
http://wayback.archive.org/web/20081108034129/http://www.wolterskluwer.de/carl_heymanns_verlag
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arbeitsrecht - Schnell erfasst - Ute Teschke-Bährle - Google Books
https://books.google.de/books?id=p4M0DwAAQBAJ&pg=PA84&dq=Arbeitsverweigerung&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiXpP7o74nbAhXCKewKHazQCvwQ6AE
Die Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist ein Rechtsgebiet, das fast jeden betrifft. Die Autorin liefert eine knappe und präzise Einführung in das Fachgebiet, bietet anhand zahlreicher Beispiele einen Einblick in die Praxis und geht auf…
-
Kündigungsschutz - Rechtslexikon
http://www.rechtslexikon.net/d/kuendigungsschutz/kuendigungsschutz.htm
Rechtslexikon
-
-
§ 102 BetrVG Mitbestimmung bei Kündigungen Betriebsverfassungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BetrVG&a=102
(1) Der Betriebsrat ist vor jeder Kündigung zu hören. Der Arbeitgeber hat ihm die Gründe für die Kündigung mitzuteilen. Eine ohne Anhörung des Betriebsrats ausgesprochene Kündigung ist unwirksam. (2) Hat der Betriebsrat