225 Ergebnisse für: kappert
-
„Ich wollte nicht stigmatisieren“ - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=be&dig=2010/02/15/a0177
SCHWESTERNMORD Der Spielfilm „Die Fremde“ (Panorama Special) handelt von familiärer Gewalt unter türkischen Migranten. Ein Gespräch mit der Regisseurin Feo Aladag
-
Armee-Roman: Ein Fick geht immer - taz.de
http://www.taz.de/!5633/
Die Lust an der Grenzüberschreitung ist nicht immer emanzipativ. In "Das Mädchenschiff" erzählt Michal Zamir von Sex und Ausweglosigkeit in der israelischen Armee.
-
Artikel von Ines Kappert - taz.de
http://www.taz.de/!a66/
leitet seit August 2015 das Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie der Heinrich-Böll-Stiftung. Mich interessiert, wer in unserer Gesellschaft ausgeschlossen und wer privilegiert wird - und mit welcher kollektiven…
-
Teenie-Schwangerschafts-Komödie: Büßen ist was für Bigotte - taz.de
http://www.taz.de/!14647/
Das Mädchen von heute tapeziert sich seine Hölle selbst. In "Juno" wird die 16 Jahre alte Heldin schwanger vom Nachbar-Nerd. Komisch wird's trotzdem.
-
Debatte Wulff-Äußerung: Entschuldbarer Antisemitimus - taz.de
http://www.taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/1/entschuldbarer-antisemitimus/
Christian Wulffs unsäglicher Vergleich von Managern mit verfolgten Juden zeigt, wie Kritik an konservativen Denkmodellen in Krisenzeiten mit allen Mitteln abgewehrt wird.
-
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
https://www.gruene-bundestag.de/abgeordnete/marieluise-beck.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Regisseurin Catherine Breillat über Feminismus: "Ich habs gern, wenn es Tote gibt" - taz.de
http://www.taz.de/!5167908/
Wenn ich Filme mache, dann bin ich in erster Linie Cineastin, sagt die französische Regisseurin Catherine Breillat. Meine Filme sind nicht dazu da, um Frauen zu verteidigen, sondern die Kunst.
-
Doku „Homs – ein zerstörter Traum“: Erschöpft und bewaffnet - taz.de
http://www.taz.de/Doku-Homs--ein-zerstoerter-Traum-/!134148/
Die Doku von Talal Derki zeigt einzigartige Szenen von der Front im syrischen Krieg. Ein Film über Widerstand, Gewalt und kollektive Enttäuschung.
-
Konferenzen & Fachgespräche - Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
http://www.gruene-bundestag.de/cms/gesundheit/dok/230/230375.komplementaermedizin_auf_dem_pruefstand.html
Wenn heute von Gesundheitsversorgung die Rede ist, geht es fast immer nur um die Behandlung von Krankheiten. Doch damit wird man den wachsenden Gesundheitsgefahren nicht gerecht. Viele Erkrankungen könnten durch Gesundheitsförderung und Prävention…
-
Regisseur über Schweizer Volksentscheid: „Zu 80 Prozent gegen die Deutschen“ - taz.de
http://www.taz.de/Regisseur-ueber-Schweizer-Volksentscheid/!132898/
Theatermacher Milo Rau erklärt, die Linken haben den „Opferdiskurs“ abgegeben. Davon profitieren die Rechten und ihr identitäres Projekt.