19 Ergebnisse für: karikative
-
Gespräch mit dem libyschen Nationalrat: „Libysches Blut ist unwichtiger als Öl“ - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/lybisches-blut-ist-unwichtiger-als-oel/
Rida Benfayed, Sprecher des oppositionellen Nationalrats im Osten Libyens, über die verzweifelte Lage der Menschen im Kriegsgebiet, Deutschlands Gleichgültigkeit – und seine eigene Angst.
-
Lufthansa-Verwaltung in Köln-Deutz eröffnet - report-k.de - Kölns Internetzeitung
http://wayback.archive.org/web/20120315123159/http://www.report-k.de/content/view/7026/
Aktuelle Nachrichten aus Köln, Deutschland und der Welt. Kölns Internetzeitung berichtet aktuell aus Politik, Kultur, Sport, Wirtschaft, Köln und Karneval.
-
Gespräch mit dem libyschen Nationalrat: „Libysches Blut ist unwichtiger als Öl“ - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=sw&dig=2011/03/24/a0098&cHash=4392088424
Rida Benfayed, Sprecher des oppositionellen Nationalrats im Osten Libyens, über die verzweifelte Lage der Menschen im Kriegsgebiet, Deutschlands Gleichgültigkeit – und seine eigene Angst.
-
Rattenlinie: Nazis und Kriegsverbrecher auf der Flucht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/rattenlinie-nazis-und-kriegsverbrecher-auf-der-flucht-a-1032156.html
Tausende Nazis verkrochen sich nach Kriegsende in die entlegensten Winkel der Welt. Oft half die katholische Kirche bei der Flucht. Manchmal nutzten sogar US-Agenten die "Rattenlinie", um Kriegsverbrecher in Sicherheit zu bringen.
-
Frankfurt -Dokumentation zur Nachkriegszeit
https://web.archive.org/web/20121219045141/http://www.aufbau-ffm.de/serie/Teil23-25/teil24.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Digger, du bist für meine Sozialisierungsprognose verantwortlich!“—Ein Tag mit der 187 Straßenbande - VICE
http://noisey.vice.com/de/blog/-ein-tag-mit-der-187-strassenbande-439
Bei der 187 Strassenbande ist Gangsta-Rap kein Fastfood-Entertainment für die Mittelschicht.
-
Öffentliche und private Arbeitsvermittlung: historische Entwicklung | bpb
http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/arbeitsmarktpolitik/178772/geschichte-der-arbeitsvermittlung
In der Arbeitsvermittlung gab es in den vergangenen Jahren eine Tendenz, Teilbereiche oder auch die Gesamtaufgabe an private Anbieter zu vergeben. Weitreichende Auslagerungen haben beispielsweise in Australien, Großbritannien und in den Niederlanden
-
Die Partituren-Umfrage
https://web.archive.org/web/20110923013338/http://www.partituren.org/de/archiv/ausgabe15/umfrage/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stefan Matysiak (Göttingen): Ostdeutsche Zeitungsverleger im westdeutschen Exil
http://www.matymedia.de/VMOZV.html
Keine Beschreibung vorhanden.