235 Ergebnisse für: kerngruppe
-
Reformorientierte Plattform in der SP Schweiz: Über uns
http://www.reform-sp.ch/ueber-uns/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Botanischer Garten Tübingen : Malpighiales
https://web.archive.org/web/20070929134355/http://www.botgarden.uni-tuebingen.de/tiki-index.php?page=Malpighiales
Botanischer Garten der Universität Tübingen
-
Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
https://web.archive.org/web/20160304074408/http://www.eso.cidsnet.de/stolper2.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Freiburg-Schwarzwald.de: Heitersheim und Gallenweiler im Markgräflerland
http://www.freiburg-schwarzwald.de/malteserschloss.htm
Infos zu Heitersheim im Markgräflerland im Breisgau
-
Wampelerreiten – Universität Innsbruck
https://www.uibk.ac.at/geschichte-ethnologie/medien/feste-und-braeuche/infoservice/wampelerreiten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Projekt Stolpersteine
https://web.archive.org/web/20160304073125/http://www.eso.cidsnet.de/stolper.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
57. Sitzung Stadt Forum Potsdam | Landeshauptstadt Potsdam
https://www.potsdam.de/event/57-sitzung-stadt-forum-potsdam
Die Landeshauptstadt lädt die Potsdamerinnen und Potsdamer am 3. November 2016 ab 16 Uhr in den Treffpunkt Freizeit zur 57. Sitzung des Stadt Forum ein. Themen sind die Stadtschlossfiguren und der Stand der Debatte dazu sowie das weitere Vorgehen.
-
FIGU "Freie Interessengemeinschaft für Grenz- und Geisteswissenschaften und Ufologiestudien" - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=FIGU+%22Freie+Interessengemeinschaft+f%C3%BCr+Grenz-+und+Geisteswissenschaften+und+Ufologiestudien
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gedenkstätte Deutscher Widerstand - Biografie
http://www.gdw-berlin.de/vertiefung/biografien/personenverzeichnis/biografie/view-bio/galina-fjodorowna-romanowa/
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
-
BBSR Homepage - Forschungsfelder - Modellvorhaben: Demokratiebahnhof Anklam
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/FP/ExWoSt/Forschungsfelder/2013/JugendStadtLabor/Modellvorhaben/MV_Anklam.html?nn=430172
In Anklam entsteht das Jugend.Stadt.Labor in einem leerstehenden Bahnhof; von dort aus bringen sich junge Menschen in Stadtentwicklungsprozesse ein.