45 Ergebnisse für: kernspintomografen
-
Professor Heinz Hundeshagen - Symposium für hannoverschen Pionier der Nuklearmedizin – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Symposium-fuer-hannoverschen-Pionier-der-Nuklearmedizin
32 Jahre lang war Professor Heinz Hundeshagen Direktor der Klinik für Nuklearmedizin an der MHH. Als Rektor leitete er die Hochschule mehr als 14 Jahre - ehrenamtlich. Jetzt ehrte ihn ein Symposium.
-
Hirnforschung: Der unbewusste Wille | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2008/17/Freier-Wille
Deutsche Hirnforscher geben der Debatte um den freien Willen neue Nahrung. Schon zehn Sekunden vor einer bewussten Entscheidung wird das Gehirn aktiv. Was folgt daraus?
-
Positives Denken: Wie mächtig ist die Hoffnung? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2017/37/positives-denken-hoffnung-gesundheit-heilung-koerper
Wie Gedanken auf den Körper wirken und welche Haltung in schweren Zeiten hilft.
-
Rohstoffe: Riesige Vorkommen von Seltenen Erden entdeckt - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article13466282/Riesige-Vorkommen-von-Seltenen-Erden-entdeckt.html
Im Pazifik warten Unmengen von Seltenen Erden auf ihre Hebung. Die Metalle lagern in einer Tiefe von bis zu 5000 Metern im Schlamm.
-
Meditieren als Mittel gegen Stress, Angststörungen, Depressionen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegelwissen/meditieren-als-mittel-gegen-stress-angststoerungen-depressionen-a-937314.html
Neurowissenschaftler entdecken das Meditieren als Mittel gegen Stress, Angststörungen und Depressionen. Sich mit dem Geist zu befassen, führt zu erstaunlichen Veränderungen im Gehirn.
-
POSIWIRE® Wegseil-Sensoren - ASM
http://www.asm-sensor.com/asm/product_detail.php?lang=de&det=pos_sei
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Probanden für medizinische Experimente: Kotzen für die Wissenschaft - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/1/kotzen-fuer-die-wissenschaft/?src=HL&cHash=6e760e518e
In Deutschland nehmen jährlich 200.000 Menschen an medizinischen Versuchen teil. Manche tingeln von Studie zu Studie. Sie riskieren ihr Leben des Geldes wegen.
-
Supercomputer zu Hause | c't Magazin
http://www.heise.de/ct/artikel/Supercomputer-zu-Hause-291944.html#literatur
Wer einen neuen PC mit schneller CPU und potentem Grafikchip besitzt, kann die Abermilliarden Transistoren mit neuen Programmen durchaus ausreizen. Wir zeigen, wie.
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/8343/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
Bildgebende Verfahren - Alles so schön bunt hier… | Startseite | SWR odysso | SWR.de
http://www.swr.de/odysso/bildgebende-verfahren/-/id=1046894/did=14855070/nid=1046894/mri2ig/index.html
Dank Medizintechnik werden die Bilder unseres Gehirns immer detaillierter. Doch was erklären uns diese Bilder tatsächlich?