86 Ergebnisse für: kessemeier
-
Kunst für die Republik: Die Kunstpolitik des preußischen Kultusministeriums ... - Kristina Kratz-Kessemeier - Google Books
https://books.google.de/books?id=j_LoBQAAQBAJ&pg=PA99&lpg=PA99&dq=Alfred+von+Br%C3%BChl+K%C3%B6nigsberg&source=bl&ots=SyijEY9FJ8
Die Studie analysiert erstmals und umfassend das auf die bildende Kunst bezogene Engagement des Preußischen Kultusministeriums in der Weimarer Zeit. Gestützt auf intensive Archivrecherchen beleuchtet sie Anspruch und Praxis der Museums- und Akademiepolitik…
-
Geschichte eines Fußballvereins in Mitte: Zweimal Bero, immer Bero - Stadtleben - Berlin - Tagesspiegel Mobil
https://m.tagesspiegel.de/berlin/stadtleben/geschichte-eines-fussballvereins-in-mitte-zweimal-bero-immer-bero/9173262.html
Die einen wuchsen hier auf, die anderen zogen zu. An Spieltagen treffen sich alte und neue Mitte, Vor-Wende-Berliner und Bionade-Bürgertum, auf dem Fußballplatz von Blau Weiß Berolina zwischen Tor- und Auguststraße - und fremdeln bis heute . Mit…
-
Kunst für die Republik: Die Kunstpolitik des preußischen Kultusministeriums ... - Kristina Kratz-Kessemeier - Google Books
https://books.google.de/books?id=j_LoBQAAQBAJ&pg=PA712
Die Studie analysiert erstmals und umfassend das auf die bildende Kunst bezogene Engagement des Preußischen Kultusministeriums in der Weimarer Zeit. Gestützt auf intensive Archivrecherchen beleuchtet sie Anspruch und Praxis der Museums- und Akademiepolitik…
-
Kunst für die Republik: Die Kunstpolitik des preußischen Kultusministeriums ... - Kristina Kratz-Kessemeier - Google Books
https://books.google.de/books?id=j_LoBQAAQBAJ&pg=PA101&dq=Fritz+Roeber&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=Fritz%20Roeber&f=false
Die Studie analysiert erstmals und umfassend das auf die bildende Kunst bezogene Engagement des Preußischen Kultusministeriums in der Weimarer Zeit. Gestützt auf intensive Archivrecherchen beleuchtet sie Anspruch und Praxis der Museums- und Akademiepolitik…
-
Geschichte von Glashütte am Schieder See
http://www.nordrhein-westfalen-lipperland-weserbergland-urlaub.de/History87.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Paul Graupe (1881–1953): Ein Berliner Kunsthändler zwischen Republik ... - Patrick Golenia, Paul Graupe, Kristina Kratz-Kessemeier, Isabelle Le Masne de Chermont, Bénédicte Savoy - Google Books
https://books.google.de/books?id=vSGFDAAAQBAJ&pg=PA15&lpg=PA15&dq=Antiquariats+Paul+Graupe&source=bl&ots=0iWTEWSR0-&sig=xFBL4h8N
Der Berliner Kunsthändler und Auktionator Paul Graupe spielte im 'Dritten Reich' eine nur schwer zu fassende Rolle zwischen den Extremen. Nach 1933 veräußerte er in großem Umfang jüdischen Kunstbesitz und wirkte für das Regime als Devisenbeschaffer.…
-
Museen im Nationalsozialismus: Akteure – Orte – Politik - Google Books
https://books.google.de/books?id=fqIfDAAAQBAJ&pg=PA226&dq=Hans+Wilhelm+Hupp&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjj2oO-w57ZAhVLLsAKHbhDASEQuwUI
Erst vor wenigen Jahren haben Museen in Deutschland begonnen, ihre Geschichte während des Nationalsozialismus aufzuarbeiten. Ein übergeordneter Blick auf Funktionsweisen, Entwicklung und Relevanz der Institution Museum im »Dritten Reich« steht noch aus.…
-
RI OPAC: Personennamen
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Luckhardt,+Jochen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Willkommen beim Portal der Archive in NRW
http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=488&tektId=50&expandId=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Willkommen beim Portal der Archive in NRW
http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=488&tektId=8&expandId=1
Keine Beschreibung vorhanden.