23 Ergebnisse für: kleinweidenmühle
-
Stadtarchiv Nürnberg
http://online-service2.nuernberg.de/stadtarchiv/objekt_start.fau?prj=verzeichnungen&dm=Lex_Internet&zeig=3161
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pulvermühle in Wöhrd
http://www.nuernberginfos.de/muehlen-nuernberg/pulvermuehle-woehrd.html
Die Wöhrder Pulvermühle wurde 1532 vom Dinkelsbühler Baumeister Georg Weber erbaut. Da das Vermahlen von Pulver ein höchst explosives Handwerk war, wurden Pulvermühlen außerhalb der Stadtmauern angesiedelt.
-
Industriegut Hammer in Nürnberg
http://www.nuernberginfos.de/muehlen-nuernberg/industriegut-hammer.html
Bereits im 14. Jh. (1372) befand sich in Hammer eine Mühle aus der sich nach und nach ein Industriegut entwickelte. Aus dem Jahr 1492 ist überliefert das sich neben der Mühle auch ein Messinghammer befand. Die Industriesiedlung Hammer liegt außerhalb…
-
Nägeleinsmühle - Nürnberg
http://www.nuernberginfos.de/muehlen-nuernberg/naegeleinsmuehle.html
Die Nägeleinsmühle lag ca. 150 m westlich der Trödelmarktinsel etwas flussabwärts der Maxbrücke. Die Mühle betrieb zwölf Mühlräder. Acht Getreideräder, ein Schleifrad für die Ahlenschmiede, ein Polierrad, ein Walkrad für die Weißgerber und ein Sägerad.
-
Bayerische Polizei - Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/wir/organisation/dienststellen/index.html/30779
Die Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte mit Polizeiwache Rathaus stellt sich vor
-
Blausternwerk - Nürnberg
http://www.nuernberginfos.de/muehlen-nuernberg/blausternwerk-nuernberg.html
Das Blausternwerk war, obwohl es ein Wasserrad besaß, keine Mühle. Es war als "Wasserwerk vor dem Frauentor" (heute Sterntor) gebaut worden und diente zur Wasserversorgung der Nürnberger Innenstadt.
-
Bayerische Polizei - Polizeiinspektion Nürnberg-West
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/wir/organisation/dienststellen/index.html/30776
Die Polizeiinspektion Nürnberg-West stellt sich vor
-
Bleistiftfabriken-heute
http://www.buettner-nuernberg.de/vgbleistift3a.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schwabenmühle - Nürnberg
http://www.nuernberginfos.de/muehlen-nuernberg/schwabenmuehle.html
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Nürnberger Schwabenmühle im Jahr 1298. Zu dieser Zeit hieß sie noch Mühle an der Füll. Wegen ihrer Lage nördlich der Kaiserstrasse und Hutergasse (dies soll das Hutmacherviertel gewesen sein) wurde sie zeitweise auch…
-
Liste der Baudenkmäler im Nürnberger Stadtteil Gostenhof – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Denkm%C3%A4ler_im_N%C3%BCrnberger_Stadtteil_Gostenhof
Keine Beschreibung vorhanden.