415 Ergebnisse für: knödler
-
Rares Gebäck rätselhafter Herkunft - taz.de
http://www.taz.de/!442324/
SPEZIALITÄT Das Franzbrötchen gibt es, von Ausnahmen abgesehen, nur in Hamburg. Über die Gründe wird spekuliert. Den Plunder gibt es diversen Varianten. Die meisten sind sich einig: Ein bisschen matschig muss er sein
-
Nach 30 Jahren der erste Bestseller - taz.de
https://www.taz.de/!255386/
Verlage im Norden (VII): Die Hamburger Edition Nautilus hat die Krimi-Überraschung „Tannöd“ entdeckt. Die Verleger werden damit zum ersten Mal auch finanziell dafür belohnt, dass sie es sich leisten, nicht in Schubladen zu denken. Im Übrigen betreiben sie…
-
Flussbehörden steuern um - taz.de
http://www.taz.de/pt/2006/06/20/a0055.1/textdruck
Wegen des wachsenden Tidenhubs, zunehmender Baggergutmengen und des steigenden Meeresspiegels: neues Konzept zum Management der Elbe zwischen Hamburg und Cuxhaven
-
NPD will nicht stolpern - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/06/17/a0065
Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust enthüllt im mecklenburgischen Lübtheen „Stolpersteine“ zur Erinnerung an jüdische Verwandte, die von den Nazis ermordet wurden. Das Städtchen ist wegen seiner prominenten NPDler bekannt
-
Immunität aufgehoben - taz.de
http://www.taz.de/1/nord/artikel/?dig=2010/06/22/a0157&cHash=6e98901884/
UNTREUE Der Bundestagsabgeordnete Georg Schirmbeck soll 42.000 Euro von einem Parteikonto genommen haben – angeblich als Kredit. Mit dem Geld tilgte er die Folgen einer Dienstwagenaffäre
-
Greenpeace kauft sich eine Arche - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?id=archivseite&dig=2003/07/18/a0272
Die Umweltschutzorganisation will mit dem Tierpark Warder in Schleswig-Holstein kooperieren, um einzigartige Nutztierrassen zu retten. Von manchen gibt es nur noch 90 Individuen. Genpool für die ökologische Landwirtschaft
-
WählerInnen nehmen Einfluss - taz.de
http://www.taz.de/1/nord/hamburg/artikel/?dig=2008/03/01/a0062&src=UA&cHash=8e0689b774
Vorläufiges Wahlergebnis: Es wurden wenige Stimmen verschenkt, viele Abgeordnete wurden direkt gewählt. Wegen der knappen Stimmenverhältnisse kann sich die Sitzverteilung noch ändern
-
Der Karpfen ist jetzt eine Marke - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=sp&dig=2009/08/29/a0125&cHash=f2450376fa5efb41a88209
SPEZIALITÄTEN (II) Schleswig-Holstein will regionale Produkte bei der EU schützen lassen. Deren Namen wären damit exklusiv
-
Wolf frisst Naturschutzgebiet - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=na&dig=2008/07/23/a0162&cHash=c054ed2320
Ein Logistikzentrum des Wanderausrüsters Jack Wolfskin soll im Moor bei Buxtehude entstehen. Das sensible Areal würde dadurch nur wenig angeknabbert – es dräuen aber weitere Straßenbauprojekte
-
Japaner investieren in Friesland - taz.de
https://www.taz.de/!5547585/
Zusammen mit der japanischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nedo hat der Energieversorger EWE in Varel eine riesige Batterie in Betrieb genommen. Die soll überschüssigen Strom aus Windenergie speichern