Meintest du:
Konkordanz157 Ergebnisse für: konkordanzen
-
Danksagungen
http://mss.slweiss.de/index.php?lang=deu&id=2&type=mss&st=0&title=Tarquin&key=&msnam=&comp=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Leibnizarchiv
http://www.nlb-hannover.de/Leibniz/Leibnizarchiv/Veroeffentlichungen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MyView - Diplomarbeiten
https://web.archive.org/web/20130530113740/http://www.iai.uni-bonn.de/~myview/dipl.html
MyView - Ein Internet Recherchesystem zur Einrichtung und Nutzung eines personalisierten Literaturkatalogs
-
RI OPAC
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/anzeige.php?sachtitelwerk=Res+medii+aevi.+Kleines+Lexikon+der+Mittelalterkunde&pk=90515
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verbundzentrale des GBV (VZG) — Verbundzentrale des GBV
https://www.gbv.de/Verbundzentrale
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lied • Forschungsstelle für fränkische Volksmusik
https://volksmusik-forschung.de/datenbank/lied.html?id=267699
Die Forschungsstelle für fränkische Volksmusik der Bezirke Mittel-, Ober- und Unterfranken ist Dokumentations- und Informationszentrum für Gebrauchsmusik in Franken
-
Cyril Belica: Kookkurrenzdatenbank CCDB. Eine korpuslinguistische Denk- und Experimentierplattform für die Erforschung und theoretische Begründung von systemisch-strukturellen Eigenschaften von Kohäsionsrelationen zwischen den Konstituenten des Sprachgebrauchs.
http://corpora.ids-mannheim.de/ccdb/
CCDB-Kookkurrenzdatenbank, Programmbereich 'Korpuslinguistik', Projekt 'Methoden der Korpusanalyse', Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany
-
Leiter/Mitarbeiter — CMG/CML - Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum
http://cmg.bbaw.de/arbeitsstelle/mitarbeiter/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Metzger, Wolfgang: Die humanistischen, Triviums- und Reformationshandschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1461 - 1914) (Wiesbaden, 2002)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/metzger2002
Metzger, Wolfgang: Die humanistischen, Triviums- und Reformationshandschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1461 - 1914); Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)