103 Ergebnisse für: kottens
-
"Zeitspurensuche: Zieleskotten"
http://www.zeitspurensuche.de/02/koti07z.htm
Schleifkotten und Mühlen im Ittertal, Recherche und Dokumentation
-
Bürger und Heimatverein Heven e.V.
http://www.heimatverein-heven.de/stammbaum/koopmann.htm
Bürger und Heimatverein Heven e.V.
-
Solinger Schleifkotten an der Wupper: Der Dritter Kotten - Teufelsbrücke
http://www.tetti.de/SOLINGEN/Dritterkotten/teufelsbruecke.html
Solinger Kotten an der Wupper - Dritter Kotten - Friedenstal und das Gezerre um die Teufelbrücke
-
"Zeitspurensuche: Trinnskotten"
http://www.zeitspurensuche.de/02/koti11t.htm#Museum
Schleifkotten und Mühlen im Ittertal, Recherche und Dokumentation
-
Solinger Schleifkotten an der Wupper: Der Auer Mühle - Einleitung
http://www.tetti.de/SOLINGEN/AUERMUEHLE/index.html
Solinger Kotten an der Wupper - Standort Auer Mühle :: Mühle und Schleifkotten
-
"Zeitspurensuche: Ehrener Kotten"
http://www.zeitspurensuche.de/02/kotn02e.htm
Schleifkotten und Mühlen im Bergischen Land, Recherche und Dokumentation
-
Orte der Industriegeschichte | Wuppertal
http://www.wuppertal.de/kultur-bildung/historischeszentrum/105_Orte_der_Industriegeschichte.php#chapter102370100000194746-1015_s
Neben der Schwebebahn und den vielfältigen Zeugnissen der Textilindustrie verfügt die alte Industriestadt Wuppertal über viele Orte und bedeutende Zeugnisse, an denen Industriegeschichte auch heute noch erfahrbar ist.
-
Gustav Weck Solingen - Surgical Instruments - Germany
http://www.gustav-weck-solingen.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Orte der Industriegeschichte | Wuppertal
http://www.wuppertal.de/kultur-bildung/historischeszentrum/105_Orte_der_Industriegeschichte.php#chapter102370100000194746-1015_sp_main_iterate_5_0
Neben der Schwebebahn und den vielfältigen Zeugnissen der Textilindustrie verfügt die alte Industriestadt Wuppertal über viele Orte und bedeutende Zeugnisse, an denen Industriegeschichte auch heute noch erfahrbar ist.
-
Stanzwerk - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/12-geschichte-und-gegenwart-der-ruhr/stanzwerk.html
Der Ursprung des Stanzwerks lässt sich bis ins 18. Jahrhundert verfolgen.