29 Ergebnisse für: krautreichen

  • Thumbnail
    http://www.angeln-alex.de/html/body_schleie.html

    Die Schleie lebt bevorzugt in flachen Gewässerbereichen, die dichten Pflanzenbewuchs und einen schlammigen Grund aufweisen. Dort lebst die Schleie sehr zurückgezugen in Krautfeldern.

  • Thumbnail
    http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2005/10/verwechslungsgefahr_bei_baerlauch-6225.html

    Bärlauch hat sich als schmackhaftes Küchenkraut in den vergangenen Jahren einer wachsenden Popularität erfreut. Das frische Kraut wird für Kräuterquark, in Suppen und Soßen oder im Salat verwendet.

  • Thumbnail
    http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/MK-107

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/GL-031

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/DU_011

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/GM-038

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/arzneipflanzen-drogen/astrantia-major/1198

    Astrantia major L. Sterndolde (syn. Astrenze, Schwarzer Sanikel, Schwarze Stränze, Sternblume, Stränze, Talstern), vgl. Abbildung. Fam.: Apiaceae …

  • Thumbnail
    http://rpkshe.de/Natura_2000_VO/Anlagen1-3-4/FFH/4725-306.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/EU-025

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/BM-004

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe