42 Ergebnisse für: kriminol
-
Blitzunfall – Energieübertragungsmechanismen und medizinische Folgen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/58373
Zusammenfassung Einleitung: Ein Blitz kann den Menschen durch einen direkten Treffer, einen Kontakteffekt, einen Überschlagseffekt, einen Blitzschritteffekt oder einen telefon- beziehungsweise leitervermittelten Effekt schädigen. Der...
-
Blitzunfall – Energieübertragungsmechanismen und medizinische Folgen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/58373/Blitzunfall-Energieuebertragungsmechanismen-und-medizinische-Folgen
Zusammenfassung Einleitung: Ein Blitz kann den Menschen durch einen direkten Treffer, einen Kontakteffekt, einen Überschlagseffekt, einen Blitzschritteffekt oder einen telefon- beziehungsweise leitervermittelten Effekt schädigen. Der...
-
Kein Täter werden: Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin - Charité – Universitätsmedizin Berlin
https://sexualmedizin.charite.de/forschung/kein_taeter_werden/
Das Projekt "Kein Täter werden" bietet bundesweit eine Therapie zur Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch und dem Konsum von Missbrauchsabbildungen an.
-
K.-o.-Mittel
http://www.aerzteblatt.de/archiv/64656
Pressemitteilungen, die darüber berichten, dass Knock-out(K.-o.)-Mittel dazu genutzt werden, eine anschließende Straftat zu begehen, haben in letzten Jahren – ausgehend von den USA – zugenommen. Vor Jahren standen dabei Eigentums- und Raubdelikte im...
-
K.-o.-Mittel
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=64656%7C
Pressemitteilungen, die darüber berichten, dass Knock-out(K.-o.)-Mittel dazu genutzt werden, eine anschließende Straftat zu begehen, haben in letzten Jahren – ausgehend von den USA – zugenommen. Vor Jahren standen dabei Eigentums- und Raubdelikte im...
-
K.-o.-Mittel
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=64656
Pressemitteilungen, die darüber berichten, dass Knock-out(K.-o.)-Mittel dazu genutzt werden, eine anschließende Straftat zu begehen, haben in letzten Jahren – ausgehend von den USA – zugenommen. Vor Jahren standen dabei Eigentums- und Raubdelikte im...
-
Tier- und Menschenbissverletzungen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/171000/Tier-und-Menschenbissverletzungen
Tierbissverletzungen sind häufige Ereignisse. Etwa 60–80 % der Bissverletzungen werden durch Hunde verursacht, 20–30 % durch Katzen. Bissverletzungen durch andere Tiere (Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Ratten, Mäuse) sind deutlich seltener...
-
Knock-Out Drugs (15.05.2009)
//doi.org/10.3238/arztebl.2009.0341
Press reports of the use of knock-out drugs to facilitate crimes have become more common in recent years, beginning in the USA, but now more commonly in Europe as well. Some years ago, the best-known cases in Germany involved robbery and other crimes...
-
The Post Mortem External Examination (20.08.2010)
//doi.org/10.3238/arztebl.2010.0575
The Royal Bavarian Instructions for Post Mortem Examination of 6 August 1839 are succinct on the objectives of the medical examination after death: “The purpose of the examination after death is, first, to avoid the burial of those who merely appear...
-
Deutsche Biographie - Mezger, Edmund
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118733575.html#ndbcontent
Deutsche Biographie