Meintest du:
Löwenmädchen42 Ergebnisse für: ladenmädchen
-
Lieder und Lachen: Die musikalische Komödie | filmportal.de
http://www.filmportal.de/thema/lieder-und-lachen-die-musikalische-komoedie
Der Siegeszug des Tonfilms bedeutete auch den Aufstieg einer Spielart der Komödie, deren Erfolg besonders auf den Ton angewiesen war. Noch im Januar 1930 hatte die Zeitschrift Lichtbild-Bühne mit dem Blick auf Hollywoods Musikfilme programmatisch…
-
Deutsche Biographie - Kaléko, Mascha
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118776592.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Mikrokosmos, goodbye | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2000/26/Mikrokosmos_goodbye
Eine Hamburger Ausstellung dokumentiert die "Berliner Ökonomie" mit Bildern aus dem Fotostudio Mathesie
-
Jüdischer Humor und Antisemitismus | filmportal.de
http://www.filmportal.de/thema/juedischer-humor-und-antisemitismus
Quelle: DIF Ernst Lubitsch in "Der Blusenkönig" (1917) "Es ist oft gesagt worden,", bemerkte Ernst Lubitsch 1916, als auch sein "Schuhpalast Pinkus" entstand, "daß an Filmen im jüdischen Milieu Anstoß genommen wird. Das ist ja ein ganz…
-
DWDS − Mädchen − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=M%C3%A4dchen&view=1
DWDS – „Mädchen“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
DWDS − Mädchen − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=M%C3%A4dchen
DWDS – „Mädchen“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
DWDS − Mädchen − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
https://www.dwds.de/wb/M%C3%A4dchen
DWDS – „Mädchen“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Kino (II): "Die Verlobung des Monsieur Hire": Der Mann am Fenster | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1989/40/der-mann-am-fenster/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Die Entstehung des deutschen Tonfilms | filmportal.de
http://www.filmportal.de/thema/die-entstehung-des-deutschen-tonfilms
Quelle: DIF Die erste Vierelektrodenröhre, verwendet beim ersten Tonfilmversuch der Tri-Ergon im Jahr 1923 Ton und Bild gehörten in der Geschichte des Film bereits früh zusammen. Filmvorführungen waren auch in der Stummfilm-Ära durchaus mit…
-
Film in der Weimarer Republik | filmportal.de
http://www.filmportal.de/thema/film-in-der-weimarer-republik
Quelle: DIF, SDK Conrad Veidt und Lil Dagover in "Das Cabinet des Dr. Caligari" (1920) Neben dem Neuen Deutschen Film prägt das Kino der Weimarer Republik bis heute die internationale Wahrnehmung des deutschen Filmschaffens. Denn die erste…