1,678 Ergebnisse für: landnutzung

  • Thumbnail
    http://www.stormhunters-austria.com/t6080f24-Tornado-F-T-gt-San-Giorgio-di-Piano-Italien.html

    Meldungsdetails: Ort: San Giorgio di Piano / Italien Datum: 03.05.2013 Zeitpunkt (UTC): 14:45 Uhr +/- 1 min Landnutzung: Land Intensität: F3 T7

  • Thumbnail
    http://www.lebensraumlechtal.de/projekte/landnutzung/

    Im Herbst 1997 wurde dem Bayerischen Naturschutzfonds eine Projektskizze für ein Naturschutzprojekt im Lechtal vorgelegt. Zunächst wurde die Erstellung eines Rahmenkonzepts gefördert, das bis zum Frühjahr 1998 erarbeitet wurde. Auf dieser Grundlage stimmte…

  • Thumbnail
    http://tirolatlas.uibk.ac.at/topics/corine/query.py/text?id=8120007;lang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bund.net/ueber_uns/arbeitskreise/landwirtschaft/

    Das Ziel des Arbeitskreises ist es, Naturschutz und Landnutzung zu verbinden. Der Arbeitskreis Landwirtschaft des BUND setzt sich für den ökologischen Landbau und artgerechte Tierhaltung ein.

  • Thumbnail
    //doi.org/10.2312/geowissenschaften.1993.11.121

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://keimform.de/2012/entmonetarisierte-landnutzung-konkret-solidarische-landwirtschaft-2-0/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259003000124

    Donauhalden "Weihenäcker", "Obere Halde" und "Unter dem Häldele": Für Donauhalde typische, Landschaftsbild prägende und ökologisch wertvolle Kulturlandscahftselemente. Markanter Hangbereich und kleinräumige, abwechselungsreiche Landnutzung. Lokal, regional…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4169003000011

    Härtenhochfläche mit ausgedehnten Waldflächen und durch traditionelle Landnutzung entstandene Landschaftselemente wie Streuobstwiesen, Obstbäume entlang der Äcker, feuchtes Grünland und Bäche mit einer Vielzahl selten gewordenen Tier- und Pflanzenarten;…

  • Thumbnail
    http://lin2value.uni-goettingen.de/topservicenavigation/wir-ueber-uns.html

    Lin2Value ist ein Verbundprojekt deutscher und chinesischer Partner, das in zwei Teilprojekte (Lin4Carbon und Lin4Wood) gegliedert ist. Gesamtziel des Forschungsverbundes ist die Entwicklung und Analyse innovativer technologischer und methodischer Ansätze…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20170911204624/http://www.geoviewer.umwelt.bremen.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe