83 Ergebnisse für: landsbergs
-
"Randerscheinungen" präsentiert "Der verdorbene Apfel" – Premiere am 30. Oktober | Landsberg
http://www.kreisbote.de/lokales/landsberg/randerscheinungen-praesentiert-der-verdorbene-apfel-premiere-oktober-4118508.html
Landsberg – „Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.“ Unter diesem Motto könnte das Theaterprojekt „Randerscheinungen“ der jungen Landsberger Regisseure Maximilian Huber (24) und Julian Pietsch (20) stehen. Sie haben einen Theaterverein
-
Maximilian Huber und Julian Pietsch proben bereits neues Stück: "Der verdorbene Apfel" | Landsberg
http://www.kreisbote.de/lokales/landsberg/maximilian-huber-julian-pietsch-proben-bereits-neues-stueck-der-verdorbene-apfel-3628962.html
Landsberg – Es begann mit einem Theaterstück. „Randerscheinungen“, aufgeführt im Oktober letzten Jahres, thematisierte die Lebensrealität von Randgruppen. Nun haben die beiden Initiatoren Maximilian Huber und Julian Pietsch den Verein „Projekt
-
Letzter Ausweg | Landsberg
https://www.kreisbote.de/lokales/landsberg/letzter-ausweg-2578092.html
Gefängnisse gelten als wenig erstrebenswerte Aufenthaltsorte, was in der Natur der Sache liegt. Da bildet die Justizvollzugsanstalt Landsberg keine Ausnahme. Dort kam es jedoch jüngst zu zwei Zwischenfällen, die selbst für eine derartige
-
Fünf Titel auf einen Streich | Landsberg
https://www.kreisbote.de/lokales/landsberg/fuenf-titel-einen-streich-2578814.html
Da hat der Chef der Triathlonabteilung im SC Riederau, Alban Vetterl, aber allen Grund zu strahlen: Gleich fünf Titel haben seine Triathleten von den bayerischen Meisterschaft aus Ingolstadt an den Ammersee gebracht
-
Augsburger Archäologen legen in Prittriching Brennöfen aus der Spätantike frei | Landsberg
http://www.kreisbote.de/lokales/landsberg/augsburger-archaeologen-legen-prittriching-brennoefen-spaetantike-frei-6961861.html
Prittriching – Einen überraschenden Fund machten Archäologen bei den Voruntersuchungen für das Baugebiet an der Leitenbergstraße. Die drei runden Keramiköfen sowie der langrechteckige Ziegelbrennofen, die nach dem Oberbodenabtrag auftauchten, stammen…
-
Salzhandel und der Aufstieg der altbayerischen Städte am Beispiel Landsbergs am Lech
http://www.krannich-online.de/geschichte/salzhandel.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landsberger Zeitgeschichte: Die deutsche Jugend "pilgert" zur "Hitlerstadt"
http://www.landsberger-zeitgeschichte.de/Geschichte/stadt/StadtJugend.htm
1937 faellt die Entscheidung, dass im Anschluss an die Reichsparteitage der NSDAP Abordnungen der Hitlerjugend aus dem ganzen Reich nach Landsberg marschieren. In der Haftanstalt und auf dem Hauptplatz in Landsberg finden die groÃen Abschlusskundgebungen…
-
Kreistagsmehrheit votiert gegen das Sparkassenprojekt - Einen gemeinsamen Grund gibt es nicht | Landsberg
https://www.kreisbote.de/lokales/landsberg/kreistagsmehrheit-votiert-gegen-sparkassenprojekt-einen-gemeinsamen-grund-gibt-nicht-9925632.html
Landkreis – Der angestrebte Zusammenschluss der Sparkassen Landsberg-Dießen, Dachau und Füstenfeldbruck ist gescheitert. Bei der Abstimmung am Dienstag Abend im Kreistag stimmten nur 10 Mitglieder dafür, 41 aber dagegen. Da alle Träger
-
Landsberg im 20. Jahrhundert: Geschichte der Aufarbeitung, Verharmlosung und Verdrängung
http://www.buergervereinigung-landsberg.de/umganggeschichte/umgang-geschichte.htm
Als wir 1983 begannen historische Quellen zu suchen und Zeitzeugen zur Geschichte Landsbergs zu befragen, standen wir vor einer Mauer des Schweigens. Anfeindungen und Repressalien ließen nicht lange auf sich warten und wir lernten in den folgenden…
-
Ruethenfest in Landsberg am Lech bei Augsburg
http://www.augsburgwiki.de/index.php/AugsburgWiki/Ruethenfest
Ruethenfest im Augsburgwiki: Informationen auf Wiki-Basis