38 Ergebnisse für: langnas
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=121961117
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein unwahrscheinliches Leben - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article13307280/Ein-unwahrscheinliches-Leben.html
Ihr Sinn für das Schöne war unzerstörbar: Zum Tod von Teofila Reich-Ranicki
-
Neugierig auf interreligiösen Dialog | mk online
https://mk-online.de/meldung/neugierig-auf-interreligioesen-dialog.html
Juden, Christen und Muslime haben einen gemeinsamen Stammvater: den biblischen Patriarchen Abraham. Um diese gemeinsame Wurzel und das gegenseitige Verständnis zu pflegen, vergibt ein Münchner Verein einen besonderen Preis.
-
Rabbiner | Orthodoxe Rabbinerkonferenz
http://www.ordonline.de/rabbiner/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Lumparland – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Lumparland?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stella Silberstein: Hotel Excelsior. Tagebuch einer Suche - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/stella-silberstein/hotel-excelsior.html
Herausgegeben von Ingeborg Hecht und Kurt Kreiler. Von Dezember 1943 bis März 1944 ist Stella Silberstein "Gast" im "Excelsior" in Nizza, einem von den...
-
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Band 2: Deutsches Reich 1938 - August 1939 - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/die-verfolgung-und-ermordung-der-europaeischen-juden-durch-das-nationalsozialistische-deutschland-1933-1945-band-2.html
Herausgegeben von Götz Aly, Wolf Gruner, Susanne Heim, Ulrich Herbert, Hans-Dieter Kreikamp, Horst Möller, Dieter Pohl, Hartmut Weber. Bearbeiter Band 2: Susanne Heim.<br />Mit der...
-
Willy Cohn: Kein Recht, nirgends. Tagebuch vom Untergang des Breslauer Judentums 1933-1941 - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/25412.html
Herausgegeben von Norbert Conrads. Zwei Bände. Cohn war als Historiker, Publizist und Pädagoge mit weiten Kreisen Breslaus und insbesondere der jüdischen Gemeinde vertraut. Er...
-
Martin Doerry (Hg.): Mein verwundetes Herz. Das Leben der Lilli Jahn 1900-1944 - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/11133.html
In einzigartiger Vollständigkeit sind über 500 Briefe erhalten, die das dramatische Schicksal einer deutsch-jüdischen Familie erzählen. Die Familie Jahn zerbricht äußerlich an den Wirren der...
-
Liebes Glück | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/7054
Die Frau an seiner Seite: Teofila Reich-Ranicki zum 90. Geburtstag