24 Ergebnisse für: lei­ten

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/JohannPhilippvonWalderdorff.aspx

    Johann Philipp von Walderdorff, in dessen Regierungszeit der Siebenjährige Krieg fiel, gilt als umstrittener Kurfürst, da er sich in seiner Amtsführung in hohem Maße von seinen zum Teil korrupten Vertrauten leiten ließ; persönlich fromm, trat er auf…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/ArnoldIIvonWied.aspx

    Arnold von Wied übernahm das Bischofsamt zu einer Zeit, als das Kölner Erzbistum finanziell zerrüttet und durch zahlreiche Fehden geschwächt war. Zu seinen vordringlichen Aufgaben gehörten daher die Wiederherstellung der erzbischöflichen Autorität im…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/MarieJuchacz.aspx

    Marie Juchacz war eine Frauenrechtlerin, Sozialpolitikerin und die erste Rednerin in einem deutschen Parlament. Bis 1933 war sie Vorsitzende der von ihr begründeten Arbeiterwohlfahrt.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/KonstantinderGrosse.aspx

    Konstantin der Große war nach Augustus der bedeutendste römische Kaiser, dessen Aufstieg zur Alleinherrschaft im Rheinland begann. Zeitwillig regierte er in Augusta Treverorum (Trier), dass er zu einer repräsentativen Residenzstadt ausbauen ließ. Caius…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/C/Seiten/ErnstRobertCurtius.aspx

    Ernst Robert Curtius gilt als einer der bedeutendsten und international angesehensten Romanisten und deutsch-französischer Kulturvermittler der Universität Bonn. Geboren wurde Curtius am 14.4.1886 im elsässischen Thann. Die Familie hatte im 19. Jahrhundert…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AlbertusMagnus.aspx

    Wegen seiner herausragenden Leistungen auf fast allen Wissensgebieten seiner Zeit schon zu Lebzeiten berühmt, wurde er als einzige Persönlichkeit der Wissenschaftsgeschichte durch die Nachwelt mit dem Beinamen „Magnus" (der Große) und dem Ehrentitel…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/D/Seiten/GeorgFriedrichDasbach.aspx

    Georg Friedrich Dasbach war Priester, wirkungsmächtiger Publizist und Politiker. Seine sozialpolitischen und verlegerischen Tätigkeiten ließen ihn über die Grenzen des Bistums Trier bekannt werden und brachten ihm den Ruf eines kompromisslosen Verfechters…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/FriedrichundHeinrichvonderLeyen.aspx

    Die Brüder Friedrich und Heinrich von der Leyen verschafften mit der von ihnen 1730 gegründeten Firma Friedrich & Heinrich von der Leyen dem Krefelder Seidengewerbe eine über Deutschland hinausreichende Geltung. Friedrich von der Leyen wurde am 20.6.1701…

  • Thumbnail
    http://www.zonebattler.net/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/z/seiten/familiezuntz.aspx

    Die von Rechel Zuntz und ihrem Sohn Leopold 1837 in Bonn unter dem Namen A. Zuntz sel. Wwe. („des seligen Amschel Zuntz Witwe") gegründete Traditionsrösterei Zuntz bestand fast 150 Jahre. Sie entwickelte sich von einem kleinen Kolonialwarenladen zu einer…



Ähnliche Suchbegriffe