270 Ergebnisse für: leihräder
-
Leihräder – Die Situation in Düsseldorf | Antenne Düsseldorf
https://www.antenneduesseldorf.de/themen/leihraeder-die-situation-in-duesseldorf_36310.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fixe Regeln für Leihräder kommen - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2874603/
Nach Kritik wegen überfüllter Radständer und Blockaden durch abgestellte chinesische Leihräder will die Stadt nun fixe Spielregeln für Anbieter einführen. Dabei geht es auch um Höchstzahlen für Flotten und Servicegarantien.
-
Leihradprojekt „Vel'Ok Régional“ mit Schauff Fahrrädern und Pedelecs | ElektroRad
http://www.elektrorad-magazin.de/nachrichten/leihradprojekt-velok-regional-250-fahrraedern-pedelecs-hat-betrieb-aufgenommen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Netz für Leihräder in Offenbach ausgebaut: Ab 1. Juli gibt es elf zusätzliche Stationen | Offenbach
http://www.op-online.de/offenbach/netz-leihraeder-ausgebaut-6517609.html
Offenbach - Statt Bus und S-Bahn spontan Miet-Rad fahren: Ab nächster Woche stellen die Stadtwerke für Fahrradbegeisterte noch mehr ausleihbare Vehikel zur Verfügung als bisher
-
Obike: München sammelt Tausende Schrottfahrräder ein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/obike-muenchen-sammelt-tausende-schrottfahrraeder-ein-a-1227807.html
Die Stadt München verliert die Geduld mit dem Fahrradverleiher Obike. Die Verwaltung sammelt Tausende schrottreife Drahtesel ein. Der Anbieter ist nicht mehr zu erreichen, die App funktioniert aber noch.
-
Hamburg: Neue Obike-Fahrräder werden für knapp 70 Euro verkauft - Today - bento
http://www.bento.de/today/hamburg-neue-obike-fahrraeder-werden-fuer-knapp-70-euro-verkauft-2736203/#ref=ressortbox
Fast ein Jahr lang standen 10.000 neue Fahrräder in einer Lagerhalle vor den Toren Hamburgs. Der Grund: Der Start des Leihrad-Anbieters "Obike…
-
Leihräder: Ofo schon weg, oBikes noch da - wien.ORF.at
https://wien.orf.at/news/stories/2927290/
Ab Mittwoch dürfen nur noch Leihradanbieter, die die neuen Regeln der Stadt akzeptieren, tätig sein. Während der chinesische Anbieter Ofo seine Räder bereits entfernen ließ, sind jene von oBike noch auf den Straßen zu sehen.
-
Mehr Leihräder für Bonn geplant: So werden die Nextbike-Räder wieder eingesammelt | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/So-werden-die-Nextbike-R%C3%A4der-wieder-eingesammelt-article4018100.html
Bonn entwickelt sich für Nextbike zu einem Vorzeigemarkt. Aber: Noch fehlen 65 der insgesamt 100 Stationen und 400 Räder. Das Angebot soll noch wachsen, das Einsammeln der Räder ist schon jetzt eine größere Aufgabe.
-
Bike-Sharing-Anbieter Ofo stockt Flotte in Wien deutlich auf « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/panorama/wien/5293024/BikeSharingAnbieter-Ofo-stockt-Flotte-in-Wien-deutlich-auf
Der chinesische Anbieter stellt in Wien zusätzlich 500 Dreigang-Räder auf. Zudem gibt es Hinweise zum korrekten Parken.
-
Boomender Leihfahrrad-Markt in China: Die nervige Entdeckung der Rads - taz.de
http://www.taz.de/!5406300/
Chinesische Großstädter fahren zu gerne Leihfahrrad. Die Konkurrenz unter den Anbietern ist so groß, dass sie einige Nutzer sogar fürs Radeln bezahlen.