57 Ergebnisse für: leiterplattenbestückung
-
Klima - Warum das Packeis im Südpolarmeer wächst - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/klima-warum-das-packeis-im-suedpolarmeer-waechst-1.1638878
Während in der Arktis das Eis schmilzt, nimmt es in der Antarktis zu. Wie kann man das verstehen?
-
Klimawandel - Welche Rolle spielt die Sonne wirklich? - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-welche-rolle-spielt-die-sonne-wirklich-1.1278293
Die Klimaforschung geht davon aus, dass die Erderwärmung durch menschengemachte Treibhausgase verursacht wird. Zwei deutsche Buchautoren schieben nun der Sonne die Hauptverantwortung für die Klimaveränderungen zu und sagen, dass "die Klimakatastrophe nicht…
-
Klimawandel - Arktis schmilzt im Rekordtempo - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-arktis-schmilzt-im-rekordtempo-1.1471854
In diesem Jahr wird das arktische Meereis so weit zurückgehen wie noch nie zuvor. Verglichen mit dem bisherigen Negativrekord ist die Eiskappe noch einmal kräftig geschmolzen - und hat eine Fläche von der Größe Deutschlands und Frankreichs verloren.
-
Klimawandel - Prekäre Erkenntnis - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/klimawandel-prekaere-erkenntnis-1.3347214
Der Klimawandel bedroht auch die Finanzmärkte. Die Bundesregierung unternimmt dagegen wenig.
-
Konvertierter Klimaskeptiker - Wandlung eines Zweiflers - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/konvertierter-klimaskeptiker-wandlung-eines-zweiflers-1.1428273
Hartnäckig beharrt eine Gruppe von Wissenschaftlern darauf, dass der Klimawandel - wenn es ihn überhaupt gibt - nicht vom Menschen verursacht wird. Aber wer die globale Erwärmung und ihre Gründe skeptisch sieht, sollte die harten Daten prüfen. Das Ergebnis…
-
Obama zu Klimawandel: Saubere Energie nicht aufzuhalten - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.3326095
In einem Gastbeitrag rechnet US-Präsident Barack Obama mit einem Siegeszug erneuerbarer Energien. Donald Trump will hingegen auf Klimaschutz verzichten.
-
Eisberg A68 und Gletscherschmelze in der Antarktis - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/interview-am-morgen-klimawandel-die-gletscher-haben-sich-zurueckgezogen-1.4047096
Vor einem Jahr löste sich in der Antarktis ein gigantischer Eisberg. Geophysikerin Daniela Jansen erklärt im "Interview am Morgen" die Folgen des "Kalbens".
-
Antarktis - Packeis erreicht Rekordstand - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/antarktis-packeis-erreicht-rekordstand-1.1796730
Während Gletscher und Packeis rund um den Nordpol schrumpfen, ist das Meereis am Südpol mittlerweile fast doppelt so groß wie Europa.
-
Welt-Klimagipfel in Doha - Klimakonferenz verlängert Kyoto-Protokoll bis 2020 - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/welt-klimagipfel-in-doha-klimakonferenz-verlaengert-kyoto-protokoll-bis-1.1545374
Es ist ein Mini-Kompromiss: Die fast 200 Teilnehmerstaaten des Welt-Klimagipfels haben sich darauf geeinigt, das Kyoto-Protokoll bis 2020 zu verlängern. Doch die größten Klimasünder wollen sich an der Bekämpfung der Erderwärmung nicht beteiligen.
-
Klima - "Horrorkatalog" - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/klima-horrorkatalog-1.3145899
Das Bundesumweltministerium macht Ernst mit dem Klimaschutz - und hat einen Plan ausgearbeitet, wie Deutschland sich von fossilen Brennstoffen verabschieden soll. Zum Beispiel: 2030 sollen Neuwagen möglichst nur noch mit Strom fahren.