69 Ergebnisse für: leithaberg

  • Thumbnail
    http://www.oesterreichwein.at/news-medien/wine-rap/l-p-von-landwein-bis-pressmost/

    Nicht-deutschsprachige Besucher finden in den Hörbeispielen des Wine Rap nicht nur Aussprache-Beispiele, sondern auch Übersetzungen und Erläuterungen der Begriffe.

  • Thumbnail
    http://www.oesterreichwein.at/unser-wein/oesterreichs-rebsorten/weisswein/bouvier/

    Geringe Ansprüche an die Lage, bevorzugt tiefgründige Böden, geringer Ertrag, frühreif, bringt hohe Mostgewichte, wenig anfällig gegen Botrytis.

  • Thumbnail
    http://www.oesterreichwein.at/unser-wein/oesterreichs-rebsorten/weisswein/scheurebe-saemling-88/

    Aufgrund des intensiven Dufts (schwarze Johannisbeeren, exotische Früchte, Steinobst) zählt die Scheurebe zu den Bukettsorten

  • Thumbnail
    http://www.oesterreichwein.at/unser-wein/oesterreichs-rebsorten/weisswein/sylvaner-gruener-sylvaner/

    Der Grüne Sylvaner zählt zu den ältesten kultivierten Reben in Europa. Die Kreuzung zwischen Traminer und Österreichisch Weiß wird auch „Österreicher“ genannt

  • Thumbnail
    http://www.oesterreichwein.at/unser-wein/oesterreichs-rebsorten/weisswein/muskateller-gelber-muskateller-roter-muskateller/

    Die uralte Rebsorte Gelber Muskateller stammt aus dem Mittelmeerraum der Antike und ist der rassig-pikante Vertreter der umfangreichen Muskatfamilie

  • Thumbnail
    http://www.oesterreichwein.at/unser-wein/oesterreichs-rebsorten/rotwein/roesler/

    Roesler ist eine Neuzüchtung der Klosterneuburger Weinbauschule, zugelassen als Qualitätssorte seit 2000. Pilzresistent, gut geeignet für Bioweinbau

  • Thumbnail
    http://www.oesterreichwein.at/unser-wein/oesterreichs-rebsorten/weisswein/rotgipfler/

    Der Rotgipfler ist eine Kreuzung aus Traminer und Rotem Veltliner. Diese Sortenspezialität ist fast nur in der Thermenregion anzutreffen

  • Thumbnail
    http://www.oesterreichwein.at/unser-wein/oesterreichs-rebsorten/weisswein/welschriesling/

    Der extrem vielseitige Welschriesling kann nahezu alle Reifekategorien abdecken: vom Sektgrundwein bis hin zur edelsüßen Trockenbeerenauslese

  • Thumbnail
    http://www.ris.bka.gv.at/Ergebnis.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Kundmachungsorgan=&Index=&Titel=&Gesetzesnummer=&VonArtikel=&BisArtik

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.oesterreichwein.at/unser-wein/oesterreichs-rebsorten/

    Österreich kennt 35 zugelassene Qualitätsrebsorten. Mit 33% der Anbaufläche liegt der Grüne Veltliner voran. Der Rotweinanteil beträgt rund ein Drittel der Rebfläche



Ähnliche Suchbegriffe