31 Ergebnisse für: lesegruppen
-
Nächster Bundespräsident? Was Steinmeier über seine Zeit in Gießen sagt | Gießen
http://www.giessener-allgemeine.de/import/mdv/lokales/giessen/art901,181568
Berlin (fd/dpa). Die CDU will Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) als Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl mittragen. Damit würde ein Ex-Gießener ins Schloss Bellevue
-
News
http://www.deutscher-buchpreis.de/news/eintrag/deutscher-buchpreis-2014-jury-nominiert-20-romane/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
John von Düffel - Ego / - LESELUST-Rezension
http://www.die-leselust.de/buch/dueffel_john_ego.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Zuschauen, wie die Sprache denkt | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/zuschauen_wie_die_sprache_denkt_1.9263766.html
Als Pionier der Joyce-Forschung und Spiritus Rector der Zürcher James-Joyce-Stiftung sorgt Fritz Senn seit Jahrzehnten dafür, dass die Limmatstadt mehr ist als nur eine Station auf dem Lebensweg des grossen irischen Schriftstellers.
-
Interview: Anke Bosse: "Die Schätze müssen glänzen" « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/kultur/4947674/Interview_Anke-Bosse_Die-Schaetze-muessen-glaenzen
Anke Bosse, neue Chefin des Klagenfurter Musil-Instituts, über die Tagung „Literatur jetzt“:
-
Ein Suchender in Sachen Joyce | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/ein_suchender_in_sachen_joyce_1.652644.html
Fritz Senn, der am 1. Januar dieses Jahres seinen 80. Geburtstag feierte, ist weltweit einer der profiliertesten Kenner der Werke von James Joyce. Die Gespräche, die Christine O'Neill mit ihm führte, geben wertvolle und unterhaltsame Einblicke in seine…
-
Karl Marx: Das Kapital, Erster Band - Rimini Protokoll
http://www.rimini-protokoll.de/website/de/project_92.html
<p>Das Bühnenstück führt die Fäden eines weitschweifenden Castings zusammen, bei dem Menschen aus unterschiedlichen politischen und gesellschaftlichen…</p>
-
Weg mit dem marxistischen Jargon! (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/959562.weg-mit-dem-marxistischen-jargon.html
Hierzulande ereichen linke Zeitschriften oft nur einige tausend, meist ältere Leser. Das US-Magazin "Jacobin" versucht mit modernen Aufritt und lockerer Sprache einen neuen Weg. Bei jungen Amerikanern kommt das an.
-
Afghanistan: Mit Zan TV werden afghanische Frauen sichtbar | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-07/afghanistan-kabul-frauensender-zan-tv-frauenrechte
Mit einem neuen Frauensender kämpfen Journalistinnen in Kabul gegen die Vormacht der Männer in ihrer Heimat. Und werden dafür von jungen Afghaninnen gefeiert.